Die älteste Zitruspflanze

– die Zedrat-Zitronen

Zedrat-Zitronen (oder Zitronatzitronen, botnanisch: Citrus medica Limon), die man auch in unserem Shop kaufen kann, wächst busch- und baumartig und wird bis zu 3 m hoch. Die Zweige der Zedrat-Zitronen sind stark bedornt und die Blattstiele ungeflügelt.

Zedratzitrone (Foto: Marie Stapper)
Zedratzitrone (Foto: Marie Stapper)

Sie weist zahlreiche zusammenstehende Blüten auf, die innen weiß und außen rötlich sind.

Zedrat-zitronen
Zedrat-zitronen

Besonders Merkmal der Zedrat-Zitronen sind die bis zu 2,5 kg schweren Früchte, die eine dicke warzige Fruchtschale haben. Die Zedrat-Zitronen sind sehr empfindlich gegen niedrige Wintertemperaturen und müssen daher besonders sorgsam und auch länger überwintert werden. Die Ernte der Früchte findet meist unreif statt, die Früchte werden zur Herstellung von Zitronat (Sukkade) verwendet.
Bekannte Sorten sind „Corsican“, die saures Fruchtffleisch aufweist und „Diamonte“ mit süßem Fruchtfleisch. Hauptproduzenten sind Sizilien, Griechenland und Korsika.

Zedrat-zitronen
„Buddhas Hand“ (Foto: Josef Kainz)

Die wohl bekannteste und zugleich bizarrste Zedratzitrone ist die Sorte „Buddhas Hand“ (Citrus medica var. Sarcodactylis). Auch die „Buddhas Hand“-Zitrone wurde früher zur Zitronatherstellung verwendet, wird heute aber nur noch aufgrund ihrer skurrilen Früchte als Zierpflanze eingesetzt.

Zedrat-Zitronen
Eine noch kleine Frucht – Buddhas „Händchen“ also

Eine besondere Variante stammt von der Insel Kreta. Diese Zedrat-Zitrone wird auf Kreta als Bergamotte (Mpergamonto) verkauft und riecht und schmeckt nach Bergamotte. Die duftende Schale wird von den Kretern in Sirup eingelegt als Dessert auf dem guten griechischen Joghurt genossen.

Zedrat-Zitronen – die Pflege

Die Pflege der Zedrat-Zitronen ist ähnlich wie die Pflege aller Zitruspflanzen und daher nicht besonders kompliziert. Allein die Überwinterung erfolgt etwas wärmer. Das Überwinterungsquartier sollte eine Temperatur um die 10° C haben, ansonsten droht Blattverlust, der aber im Frühjahr und Sommer schnell wieder hergestellt wird.

Literatur:

Peter Klock/Monika Klock/Thorsten Klock: Das große Ulmer-Buch der Zitruspflanzen, Stuttgart 2007

Maier, Hans-Peter: Zitruspflanzen – Schritt für Schritt zum eigenen Zitrusparadies, München 2006

Page, Martin: Growing Citrus – How to grow citrus in containers, conservatories and the open garden, Portland, London 2008

Kommentare sind geschlossen.