Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mittelmeer-Schneeball - Viburnum Tinus - Mezzo



Produktinformationen "Mittelmeer-Schneeball - Viburnum Tinus - Mezzo"

Der Mittelmeer-Schneeball hat viele Namen: Winterschneeball, immergrüner Schneeball, lorbeerblättriger Schneeball und noch einige mehr. Es handelt es sich um ein Gewächs, welches ganzjährig Ihren Garten bereichert. In den späten Wintermonaten erfreut der Mittelmeer-Schneeball mit einer rosa-weißen Blüte, die Vorfreude auf den Frühling verbreitet. Wie es der Name schon preisgibt, kommt der immergrüne Strauch aus dem Mittelmeerraum und ist von daher bedingt winterhart. Eine ideale Pflanze für alle Gartenneulinge. Aber auch erfahrene Liebhaber der mediterranen Gartenkunst haben Spaß an dieser pflegeleichten Pflanze. Der Mittelmeer-Schneeball ist winterhart  bis -15 Grad. 




 


Pflegehinweise
Standort: 
Der Standort sollte (wind-) geschützt sein, insbesondere vor der frostigen Morgensonne im Winter sollte ein Schutz erfolgen. Im Sommer ist der Viburnum ein Liebhaber der Sonne. Er steht gerne an südlich ausgerichteten Hauswänden. Die Wände bieten somit auch einen guten Schutz gegen starken Wind. Der Mittelmeer-Schneeball hat aber auch gegen einen halbschattigen Standort nichts einzuwenden. 

Topf und Erde: 
Bei der Kübelauswahl sollten Sie auf einen (Ton-) Topf mit guter Standfestigkeit zurückgreifen, der ausreichend groß ist. Durch die Poren des Topfes werden die Wurzelbereiche optimal belüftet. Zudem bietet ein Tontopf auch Vorteile in der Pufferung von hohen Wasser- und Salzgehalten. Bei der Wahl des Substrates sollten Sie nur hochwertige Pflanzenerde verwenden, welche sich durch gute Lavagrus oder auch Kiesanteile auszeichnet. Zudem sollte die Erde locker und luftig sein. Gegebenenfalls können Sie durch eine Mischung mit Sand oder Kies die Erde ein wenig auflockern. 

Düngen und Gießen: 
Beides sollte nur mäßig erfolgen. Die Erde sollte konstant mäßig feucht gehalten werden, da Staunässe von dem Mittelmeer-Schneeball nicht honoriert wird und mit Wurzelfäulnis bestraft wird. In der Blütezeit können sie dem Gießwasser alle zwei Wochen einen Volldünger hinzufügen. Meine Orangerie Blütendünger bietet sich hierbei an, der sich durch gute Nährstoffgehalte auszeichnet. 

Überwinterung: Der Winterschneeball ist mäßig bis gut winterhart. Ausgepflanzt im Garten übersteht er in milden Regionen wie im Rheinthal den Winter meist unbeschadet und hält Temperaturen bis -15 °C stand. Wenn Sie 100% sicher gehen wollen, dann bieten Sie dem Viburnum einen hellen und kühlen Standort bei Temperaturen um +3 bis +5 °C an und stellen Sie ihn frühzeitig wieder heraus. So können Sie sich fast ein komplettes Jahr der mediterranen Schönheit erfreuen.            

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Granatapfel [Grande] - Punica Granatum Stamm
Der Granatapfel (Botanisch: Punica granatum) ist eine der bekanntesten und beliebtesten mediterranen Obstpflanzen. Er wächst im ganzen Mittelmeerraum und bildet die markanten Früchte, deren tiefrotes Fruchtfleisch als besonders bekömmlich gilt. Sie erhalten ein Granatapfel-Stämmchen, das bei guten Standortbedingungen kräftig wächst. Auf hell orange Blüten folgen im Oktober/November dann mittelgroße, dunkelorange Früchte.Winterschutz beim GranatapfelbaumJunges Holz kann auch bei den neuen Granatapfelsorten zurück frieren. Daher ist es wichtig, in den ersten 3 Jahren die ausgepflanzten Sträucher über den Winter konsequent mit isolierendem Material zu schützen. Stärkeres Holz wird dann deutlich resistenter, genau wie bei den Feigen. Darüber hinaus lohnt es sich, insbesondere für den Haus-Granatapfel, einen möglichst milden Standort, z.B. an einer Hauswand zu finden. 

59,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Eukalyptus [Mezzo] Busch 'Baby Blue' - Eucalyptus gunnii
Eucalyptus gunnii,  auch bekannt als "Gummi-Eukalyptus" oder "Zigarrenbaum", ist eine Art der Eucalyptus-Pflanze, die in Tasmanien und Südostaustralien beheimatet ist. Es ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von bis zu 20 Meter erreichen kann und eine breite, rundliche Krone hat. Die Wedel sind blaugrün und die Blüten sind weiß und bilden sich in großen Rispen.Eucalyptus gunnii ist eine sehr robuste und anspruchslose Pflanze, die sowohl im Freien als auch im Innenbereich kultiviert werden kann. Eucalyptus gunnii ist auch als Zierpflanze und als Bienenweide bekannt und seine ätherischen Öle werden in der Aromatherapie und Medizin verwendet. Im Freien bevorzugt er sonnige, windgeschützte Standorte und kann auch in kalten Klimaten wachsen. Zimmerpflanze/Innenbereich:Im Innenbereich brauchen die Pflanzen viel Licht und mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Winterhärte: „Eukalyptus gunnii“ ist tatsächlich eine der winterhärtesten Eukalyptusarten. Diese Art ist in der Lage, Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius standzuhalten, wenn sie gut etabliert ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass junge Pflanzen und neu gepflanzte Exemplare empfindlicher auf Kälte reagieren können. Es kann hilfreich sein, sie in den ersten Jahren nach der Pflanzung bei besonders kaltem Wetter zusätzlich zu schützen. Außerdem bevorzugt Eukalyptus gunnii gut durchlässige Böden und sonnige, geschützte Standorte. Diese Faktoren können auch dazu beitragen, die Winterhärte der Pflanze zu verbessern. Letztendlich können auch extrem kalte Winter oder unerwartet strenge Fröste Schaden an der Pflanze verursachen, auch wenn sie allgemein als winterhart gilt. Es ist immer ratsam, die spezifischen klimatischen Bedingungen Ihrer Region zu berücksichtigen.

29,90 €*