Feigenbäume

Feigenbäume kaufen

Die markanten Blätter der Feige mit ihren dunkelvioletten Früchten sind klassische Attribute eines mediterranen Gartens oder einer mediterranen Terrassse. Feigenbäume sind pflegeleicht, sofern man die wichtigsten Pflegehinweise und Standortbedingungen beachtet.

Feigen können sich unter klimatisch günstigen Bedingungen zu stattlichen Bäumen entwickeln. Ursprünglich stammt der Feigenbaum aus Südwestasien. Heute ist er im gesamten Mittelmeergebiet verbreitet. Nördlich der Alpen können in Gegenden, in denen die Winter mild ausfallen, ebenfalls die fruchttragenden Feigenbäume gedeihen. Die Bestäubung der Blüten erfolgt bei Feigen durch Feigengallwespen. Doch auch in Kübeln gezogene Feigenbäume, die bei starken Frösten ein Winterquartier bekommen, können auf Balkon und Terrasse ihr mediterranes Flair verbreiten. Feigenbäume - der Standort

Feigenbäume brauchen viel Licht und Sonne. Junge Feigenbäume dürfen allerdings nicht den ganzen Tag der prallen Sonne ausgesetzt werden. Bei älteren Feigenbäumen kann der Standort vollsonnig gewählt werden. In einigen deutschen Weinanbaugebieten und anderen bevorzugten Lagen mit sehr milden Wintern können Feigenbäume auch an geschützten Standorten ins Freie gepflanzt werden. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, ob ein Auspflanzen in Ihrer Region empfehlenswert ist.

Feigenbäume – die Pflege

Die Pflege von Feigenbäumen als Kübelpflanze ist nicht sehr anspruchsvoll, wenn sie einen guten Standort haben und einige Pflegehinweise beachtet werden. Der Feigenbaum benötigt ein durchlässiges Substrat. Regelmäßiges Gießen und Düngen und das Vermeiden von Staunässe im Topf oder Kübel gehören zur Grundpflege. Je höher die Anzahl der Blätter an dem Feigenbaum ist, desto mehr Wasser braucht die Pflanze. Der Feigenbaum wirft im Winter seine Blätter ab. Im kühlen Winterquartier benötigt er nur sehr wenig Gießwasser. Das zum Gießen benutzte Wasser sollte kalkarm sein. Um die Pflanze optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen, empfehlen wir den Feuchtigkeitsmesser zu verwenden. Der Feigenbaum muss entsprechend seines Wachstums regelmäßig umgetopft werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Februar. Bitte immer darauf achten, dass das Pflanzgefäß ein Abflussloch hat, welches vor dem Einfüllen des Pflanzsubstrates mit einer Tonscherbe abgedeckt wird.

Feigenbäume – die Überwinterung

Feigenbäume können zwei bis drei Minusgrade tolerieren. Sie sind allerdings nicht generell frost- und winterhart. Bei ausgepflanzten Feigenbäumen können die oberirdischen Teile auch bei geringen Frostgraden zurückfrieren. Topf- oder Kübelpflanzen benötigen ein Winterquartier, in dem die Feigenbäume nicht zu kalt (über 10 °C) und zu dunkel stehen. Um optimale Bedingungen zu bieten, übernehmen wir gern die fachgerechte gärtnerische Überwinterung ihrer mediterranen Pflanzen.

Feigen sind klassische bedingt winterharte Pflanzen mediterraner Prägung, die in milden Regionen und an geschützten Stellen auch ausgepflanzt werden können. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Garten für eine Auspflanzung geeignet ist, können Sie sich gerne bei uns melden, wir helfen Ihnen gerne weiter.