Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das große Buch der Zitruspflanzen



Produktinformationen "Das große Buch der Zitruspflanzen"


Autoren: Peter, Monika & Thorsten Klock

Eugen-Ulmer-Verlag 2005, 160 S., 107 Farbfotos. ISBN 978-3-8001-4693-2

Dieses großformatige und mit tollen Pflanzenportraits gestaltete Buch ist mittlerweile schon ein Klassiker der deutschsprachigen Gartenliteratur.


Aus dem Inhalt:

  • Vorwort 6
  • Historische Entwicklung 8
  • Die Goldenen Äpfel und die Hesperiden 8
  • Die Heimat der Zitruspflanzen 9
  • Erste Zitrusfrüchte in Europa und angrenzenden
  • Gebieten 9
  • Vom Handel mit Zitrusfrüchten 10
  • Zitruskultur in Mitteleuropa 11
  • Von Pomeranzenhäusern, Orangerien und
  • Limonaien 11
  • Bedeutende Orangerien in Deutschland 13
  • Weitere Orangerien in Mitteleuropa 15
  • Berühmte italienische Gärten 15
  • Zitrusgärten in Frankreich und
  • Spanien 16
  • Die Jardini der Pantelleria 16
  • Wie die Früchte zu uns kamen 18
  • Schutz vor Verderb – von Zitruspapier bis Kistenkunst 19
  • Heutige Bedeutung der Zitrusfrüchte
  • für den Welthandel 21
  • Zitrusfrüchte aus biologischem Anbau 21
  • Nomenklatur und Biologie der Zitruspflanzen 23
  • Die Frage der Nomenklatur 23
  • Taxonomie verschiedener Autoren 23
  • Die Gattung Citrus 26
  • Fruchtbildung und Entwicklung 27
  • Aufbau der Frucht 28
  • Sortenbestimmung – typische Blattformen 28
  • Zitruspflanzen – weitere Gattungen 28
  • Nahverwandte Gattungen 30
  • Weitere verwandte Arten 31
  • Zitrusfrüchte 33
  • Von der Ur-Zitruspflanze zu großer Sortenvielfalt 33
  • Entwicklung neuer Sorten 33
  • Grafik der Zitrusarten und -hybriden 34
  • Tabelle Zitrussorten 34
  • Beschreibungen der wichtigsten Arten und Sorten 36
  • Süße Orangen 36
  • Bitterorangen, Bergamotten 43
  • Mandarinenartige 47
  • Zitronen 56
  • Limetten 61
  • Zitronatzitronen – Zedrate 65
  • Grapefruits 67
  • Pampelmusen 69
  • Kumquats 72
  • Weitere Hybriden und Arten 77
  • Historische Arten und Sorten 79
  • Vermehrung 85
  • Vermehrungsarten 85
  • Anzucht aus Samen 85
  • Nucellar- und Polyembryonie 86
  • Anzucht durch Stecklinge 86
  • Markottage 87
  • Anzucht durch Veredlung 88
  • Augenveredlung 89
  • Reiserveredlung 89
  • Veredlungsunterlagen 90
  • Die Weiterkultur angewachsener Veredlungen 96
  • Kultur 97
  • Kübelkultur 97
  • Wachstumsbedingungen 98
  • Substrate 98
  • Nährstoffversorgung 99
  • Mineralische Düngung 101
  • Organische Düngung 102
  • Bewässerung 103
  • Umtopfen, Umpflanzen 104
  • Geeignete Pflanzgefäße 106
  • Große Zitruspflanzen umtopfen 109
  • Transport großer Kübel,Transporthilfen 110
  • Schnittmaßnahmen 110
  • Erstellung eines Rundspalieres 113
  • Erstellung eines Cordons 113
  • Überwinterung 113
  • Geeignete Räume 115
  • Freilandüberwinterung 117
  • Licht 117
  • Temperatur und Heizung 118
  • Ausräumen aus dem Winterquartier 119
  • Förderung der Blüteninduktion – Verdelli-Prozess 119
  • Fruchtreife und Ernte 119
  • Kultur in mediterranen Gärten 120
  • Der Pflanzeneinkauf 120
  • Der Standort 120
  • Das Einpflanzen 122
  • Gießen und Düngen 123
  • Pflanzenschutz 124
  • Schnitt- und Pflegemaßnahmen 124
  • Krankheiten und Schädlinge 125
  • Pilzliche Krankheiten 125
  • Tierische Schädlinge 126
  • Sonstige Schäden und Infektionen 129
  • Pflanzenschutzmittel 130
  • Wissenswertes über Zitrus 132
  • Vitamine, Quelle des Lebens 132
  • Zitrus als Medizin 133
  • Düfte, Öle und Aromatherapie 134
  • Getränke aus Zitrusfrüchten 136
  • Alkoholische Zitrusgetränke 138
  • Zubereitungen mit Zitrusfrüchten 139
  • Ungewöhnliche Rezepte mit Zitrusfrüchten 141
  • Sitten und Gebräuche 144
  • Hilfreiche Zitrusfrüchte 145
  • Zitrus – Interessantes und Kurioses 147
  • Zitrus von Januar bis Dezember –ein tabellarischer Arbeitskalender 150
  • Glossar 152
  • Literaturhinweise 153
  • Bezugsquellen 154
  • Vereine und Gesellschaften 154
  • Orangerien und Gärten 154
  • Register 155
  • Bildquellen 160

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Pflegetipps Zitruspflanzen
Aus dem Inhalt der Broschüre:In dieser kleinen Broschüre, die Sie für einen kleinen Kostenbeitrag bei uns erhalten, haben wir die wichtigsten Pflegehinweise für Ihre Zitruspflanzen zusammengetragen. Sie erhalten die Pflegehinweise bei jedem Kauf einer Pflanze gratis dazu.Aus dem Inhalt:Zitruspflanzen Gießen & DüngenZitruspflanzen umtopfenZitruspflanzen schneidenZitruspflanzen überwinternDie häufigsten Fragen zur Pflege von Zitruspflanzen

4,90 €*