Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

[RESTPOSTEN] Feige Stämmchen Black & White [Grande] - Ficus Carica



Produktinformationen "[RESTPOSTEN] Feige Stämmchen Black & White [Grande] - Ficus Carica"

+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++


Feigenbäume sind besonders attraktive, laubabwerfende Gehölze, die ausgepflanzt im mediterranen Klima mehrere Meter hoch werden können. 


Das Besondere an unserem Feigenbaum "Black & White" ist seine einzigartige Anbaumethode: Zwei Feigenbäume werden zusammen in einen Topf gepflanzt und miteinander verschlungen kultiviert. Diese spezielle Technik führt zu einer faszinierenden Optik, bei der sich der Stamm und die Zweige der beiden Bäume elegant ineinander verweben. 


Mit der Feige Ficus Carica "Grande" erhalten Sie einen Feigenbaum, der jede mediterrane Terrasse oder den mediterranen Garten schmückt.

Die Feige gehört zu den klassischen mediterranen Nutzgehölzen, in Griechenland zählt sie neben Zitrus, Oliven und Wein zu den klassischen mediterranen Früchten. Auch in der Bibel ist das Feigenblatt im Buch Genesis ein Hinweis auf die jahrtausendealte Tradition dieser Pflanze.


Die Feige ist nicht nur wegen ihrer schmackhaften Früchte attraktiv. Auch das hübsch gefingerte Blattwerk und die weit ausladenden, schnell wüchsigen Äste erfreuen den Betrachter. Der Standort der Feige für die Auspflanzung ist typisch mediterran, also vollsonnig geschützt mit einem neutralen und durchlässigen Boden. Junge Pflanzen brauchen einen Winterschutz, der aus einem Maschendrahtring und Füll- bzw. Dämmmaterial wie Laub oder Stroh bestehen kann. Ausreichende Wässerung und Düngung mit einem Volldünger wird Ihnen Ihre Feige danken.

 

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


1 Bewertung

14. Mai 2024 14:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Pflanzenqualität

Ich habe schon mehrere Zitrus- und Mediterane Pflanzen hier bestellt und alle Pflanzen haben es gut durch den Winter geschafft. Diese Feige hier hatte eine besonders lange Transportzeit durch eine DHL Panne. Dennoch kam sie fast ohne Blattverluste und noch gut durchfeuchtet bei mir an. Ich halte sehr viel von der Qualität, der Pflege und Erfahrung der Orangerie.

Unser Kommentar: Lieben Dank :-)

Kunden haben sich auch angesehen

50 %
Restposten - wenig Blätter - kahle Stellen
[RESTPOSTEN] Zwergobst Stämmchen Pflaume - Zwergpflaume - Pflaumenbaum
+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++Prunus Domestica - Zwergpflaume "Nancy-Mirabelle"Am leckersten schmeckt sie frisch vom Baum. Die Nancy-Mirabelle ist Streuobstsorte des Jahres 2018. Die aus Asien stammende „Mirabelle aus Nancy“ soll bereits im 15. Jahrhundert nach Frankreich gekommen sein. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts ist sie auch bei uns in Deutschland bekannt und ausgesprochen beliebt. Andere Mirabellensorten spielen heute kaum noch eine Rolle. Zur Erntezeit Ende August fallen die leuchtend gelb gefärbten und sonnenseits rot gepunkteten Früchte schon von Ferne ins Auge. Das tiefgelbe Fruchtfleisch der „Mirabelle aus Nancy“ schmeckt süß und ausgesprochen aromatisch. Liebhaber von guten Obstbränden schätzen die Nancy-Mirabelle sehr. Doch nicht nur in der Brennerei sind die Früchte begehrt, auch für leckeren Kuchen, Konfitüre, Gelee oder ein Mirabellen-Chutney eignen sie sich bestens - oder natürlich als süße, erfrischende Leckerei direkt vom Baum. Der Mirabellenbaum wächst stark und bildet eine breitkugelige, lockere Krone. Der Standort sollte mit Bedacht gewählt werden. Gute, nährstoffreiche und durchlässige Böden und eine geschützte Lage, gerne auch im Weinbauklima, sind Voraussetzung für hohe Erträge und schmackhafte Früchte. Die „Mirabelle aus Nancy" ist ausreichend selbstfruchtbar, reagiert aber empfindlich auf nasskaltes Blühwetter. Die Erträge sind hoch, doch nach überreichem Behang ist im Folgejahr nur mit einer geringen Ernte zu rechnen. Benannt wurde die Mirabelle nach der lothringischen Stadt Nancy. Dort und in angrenzenden Gebieten werden zur Erntezeit häufig Mirabellen-Feste gefeiert. Auch Obstbaubetriebe im Saarland und in Rheinland-Pfalz haben diese Tradition aufgegriffen und erfreuen ihre Besucher mit frischen Früchten und leckerem Mirabellenkuchen.* sehr ertragreich* perfekt für Topf & Freiland* etwa 70 - 100 cm hoch* süßer Geschmack* robust & pflegeleicht* tiefgelbes Fruchtfleisch * selbstbefruchtend* Ernte schon im 2. Jahr* kleine bis mittelgroße Früchte* mag es sonnig bis halbschattig* Schmetterlingsmagnet* alte Sorte* winterhart* mehrjährig* wird etwa 300 cm hoch* bleibt im Topf kleiner* bienenfreundlichPflanzzeit Februar bis November Erntezeit September bis Oktober

19,90 €* 39,90 €* (50.13% gespart)
vorher 39,90 €*
50 %
Restposten - gesund - kleine Pflanze
[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Dwarf Cavendish
+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++- mechanische Schäden - gerissene Blätter -Zwerg-Essbanane / Bananenstaude 'Dwarf Cavendish'Die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern in jedem Raum zum Hingucker wird. Ursprünglich aus Ostasien stammend, gehört diese Sorte der beliebten 'Cavendish'-Bananen zu den weltweit am meisten angebauten Sorten. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 150 Zentimetern bis zu 2 Metern lässt sich die attraktive Zimmerpflanze sowohl im Zimmer als auch im Wintergarten kultivieren. Trotz des Namens "Zwerg" beeindruckt diese exotische Schönheit mit ihrer stattlichen Größe.Früchte und Blüten: Die 'Dwarf Cavendish' beginnt ab einem Alter von drei bis vier Jahren mit der Blütenbildung. Aus den Blattscheiden am Scheinstamm wächst eine dicke, rote Knospe, aus der sich nach und nach ein Kranz weißer Blüten öffnet. Bei erfolgreicher Befruchtung entwickeln sich daraus kleine, goldgelbe Bananen, die innerhalb von drei bis vier Monaten reifen. Das süße und aromatische Fruchtfleisch macht die Ernte besonders lohnend. Nach der Fruchtbildung stirbt der fruchttragende Scheinstamm ab, doch neue Triebe wachsen direkt aus der Wurzel nach und sichern den Fortbestand der Pflanze.Standort: Am liebsten steht die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' an einem hellen Standort. Sie fühlt sich in jedem Raum wohl, wobei das Wohnzimmer ein perfekter Ort für die tropische Schönheit ist. Zugige Ecken sollten vermieden werden, da der Wind die großen, dekorativen Blätter beschädigen kann. Damit die Pflanze genug Platz zum Wachsen hat, sollte sie einmal im Jahr zwischen Dezember und April umgetopft werden.Pflege: Die Zwerg-Essbanane ist pflegeleicht und daher auch ideal für Einsteiger geeignet. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig mit wenig Wasser, sodass das Substrat stets leicht feucht bleibt. Hin und wieder genießt sie es, mit Regenwasser besprüht zu werden, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Von März bis Oktober sollte die Pflanze alle zwei Wochen gedüngt werden, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Die unteren Blätter der Pflanze neigen dazu, mit der Zeit braune Ränder zu bekommen und abzusterben, was eine natürliche Eigenschaft der Pflanze ist und ihr die besondere Optik verleiht. Diese Blätter können bei Bedarf etwa 5 cm über dem Stamm abgeschnitten werden.Winterpflege: Im Freien ist die 'Dwarf Cavendish' nicht winterhart, kann jedoch bedenkenlos während der Sommermonate draußen kultiviert werden. Sobald die Temperaturen unter 10 °C sinken, sollte die Pflanze in ein Winterquartier umziehen. Bei Temperaturen um 15 °C und ausreichend Licht übersteht sie die kühlere Jahreszeit problemlos.Ungiftig: Für Menschen und Haustiere ist die Zwerg-Essbanane vollkommen ungiftig, was sie zu einer sicheren Wahl für Haushalte mit Kindern und Tieren macht.Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' und bereichern Sie Ihr Zuhause mit dieser exotischen und ertragreichen Pflanze.

14,90 €* 29,90 €* (50.17% gespart)
Olla [Mezzo] - Tonkrug zur Langzeit-Bewässerung
Olla Bewässerungstopf – Nachhaltige Bewässerung für Ihren GartenVersorgen Sie Ihre Pflanzen effizient mit Wasser und sparen Sie dabei Zeit und Ressourcen! Graben Sie die Olla einfach zwischen den Pflanzen im Gemüsegarten, Beet oder Pflanzkasten ein und füllen Sie sie mit Wasser. Die Pflanzenwurzeln ziehen das Wasser aus dem Topf. Diese traditionelle Bewässerungsmethode kann den  Wasserverbrauch um bis zu 70 % reduzieren und fördert eine gesunde Bodenstruktur. Zudem wird das Unkrautwachstum minimiert und Schneckenbefall verringert.✔ Einfache Anwendung✔ Handgefertigt aus natürlichem Material✔ Spart bis zu 70 % Wasser✔ Reduziert Pflegeaufwand und Gießzeit✔ Keine Über- oder Unterbewässerung✔ Weniger Unkraut und Schnecken✔ Fördert eine gesunde Bodenstruktur Produktabmessungen in cm: L 15,2 x T 15,2 x H 26,5Volumen in Litern: ca. 2 LiterMaterial: Terracotta, Kork

19,50 €*