Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Basjoo



Produktinformationen "[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Basjoo"

+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++

Japanische Faserbanane / Bananenstaude 'Musa Basjoo'


Die Japanische Faserbanane, bekannt als 'Musa Basjoo', ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren großen, exotischen Blättern in jedem Garten oder Wintergarten ein tropisches Flair verbreitet. Diese Pflanze bildet sogenannte Scheinstämme, die aus den Blattscheiden entstehen und der Pflanze ihr charakteristisches baumartiges Aussehen verleihen, obwohl sie eigentlich eine Staude ist.


Früchte und Blüten: Die Musa Basjoo kann unter idealen Bedingungen sogar Früchte tragen. In einem temperierten Wintergarten, wo die Pflanze als Kübelpflanze gehalten wird, kann die Fruchtbildung gelingen. Im Freiland hingegen, vor allem in kühleren Regionen, schafft es die Pflanze oft nicht, Blüten und Früchte zu bilden. Trotzdem sind ihre großen, dekorativen Blätter ein echter Hingucker und verleihen jedem Garten einen exotischen Touch.


Standort: Diese Bananenstaude bevorzugt einen sonnigen und windgeschützten Standort. Ein durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Aufgrund ihres schnellen Wachstums benötigen die großen Blätter ausreichend Platz, um sich zu entfalten, ohne beschädigt zu werden. Ideal ist es, die Pflanze solitär auf einem Rasen oder in einem Beet ohne direkte Nachbarbepflanzung zu platzieren.


Pflege: Die Musa Basjoo benötigt regelmäßiges Gießen, sodass das Substrat immer leicht feucht bleibt, aber nicht nass wird. Eine regelmäßige Düngung unterstützt das starke Wachstum der Pflanze. Im Frühjahr sollte die Pflanze jährlich umgetopft werden, um ihr frisches Substrat und genügend Platz zu bieten. Wir empfehlen die Verwendung von hochwertiger, lockerer und nährstoffreicher Erde.


Winterpflege: Die Musa Basjoo ist eine der frostverträglichsten Bananensorten und kann ausgepflanzt Temperaturen bis -12°C überstehen, wenn das Rhizom gut geschützt ist. Die Blätter vertragen jedoch nur leichte Fröste bis -3°C. Für einen optimalen Winterschutz sollten ausgepflanzte Exemplare zurückgeschnitten und gut abgedeckt werden. Kübelpflanzen sollten ebenfalls zurückgeschnitten und in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden.


Ungiftig: Die Japanische Faserbanane ist ungiftig und daher auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet. Diese Eigenschaft macht sie zu einer beliebten Wahl für tierfreundliche Gärten.


Vielseitigkeit: Die Musa Basjoo ist ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und ihrer robusten Natur ist sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.


Optimale Pflege: Dank ihres enormen Blattwachstums benötigt die Bananenstaude viel Sonne, Wärme, Nährstoffe und Wasser, um sich optimal zu entwickeln. Regelmäßiges Besprühen mit Regenwasser unterstützt die Pflanze dabei, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten, die sie besonders liebt.

Erleben Sie die exotische Schönheit und Robustheit der Japanischen Faserbanane 'Musa Basjoo' und bringen Sie ein Stück Tropen in Ihren Garten oder Wintergarten.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

40 %
Restposten - eingerissene Blätter
[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Dwarf Cavendish
+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++- mechanische Schäden - gerissene Blätter -Zwerg-Essbanane / Bananenstaude 'Dwarf Cavendish'Die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern in jedem Raum zum Hingucker wird. Ursprünglich aus Ostasien stammend, gehört diese Sorte der beliebten 'Cavendish'-Bananen zu den weltweit am meisten angebauten Sorten. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 150 Zentimetern bis zu 2 Metern lässt sich die attraktive Zimmerpflanze sowohl im Zimmer als auch im Wintergarten kultivieren. Trotz des Namens "Zwerg" beeindruckt diese exotische Schönheit mit ihrer stattlichen Größe.Früchte und Blüten: Die 'Dwarf Cavendish' beginnt ab einem Alter von drei bis vier Jahren mit der Blütenbildung. Aus den Blattscheiden am Scheinstamm wächst eine dicke, rote Knospe, aus der sich nach und nach ein Kranz weißer Blüten öffnet. Bei erfolgreicher Befruchtung entwickeln sich daraus kleine, goldgelbe Bananen, die innerhalb von drei bis vier Monaten reifen. Das süße und aromatische Fruchtfleisch macht die Ernte besonders lohnend. Nach der Fruchtbildung stirbt der fruchttragende Scheinstamm ab, doch neue Triebe wachsen direkt aus der Wurzel nach und sichern den Fortbestand der Pflanze.Standort: Am liebsten steht die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' an einem hellen Standort. Sie fühlt sich in jedem Raum wohl, wobei das Wohnzimmer ein perfekter Ort für die tropische Schönheit ist. Zugige Ecken sollten vermieden werden, da der Wind die großen, dekorativen Blätter beschädigen kann. Damit die Pflanze genug Platz zum Wachsen hat, sollte sie einmal im Jahr zwischen Dezember und April umgetopft werden.Pflege: Die Zwerg-Essbanane ist pflegeleicht und daher auch ideal für Einsteiger geeignet. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig mit wenig Wasser, sodass das Substrat stets leicht feucht bleibt. Hin und wieder genießt sie es, mit Regenwasser besprüht zu werden, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Von März bis Oktober sollte die Pflanze alle zwei Wochen gedüngt werden, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Die unteren Blätter der Pflanze neigen dazu, mit der Zeit braune Ränder zu bekommen und abzusterben, was eine natürliche Eigenschaft der Pflanze ist und ihr die besondere Optik verleiht. Diese Blätter können bei Bedarf etwa 5 cm über dem Stamm abgeschnitten werden.Winterpflege: Im Freien ist die 'Dwarf Cavendish' nicht winterhart, kann jedoch bedenkenlos während der Sommermonate draußen kultiviert werden. Sobald die Temperaturen unter 10 °C sinken, sollte die Pflanze in ein Winterquartier umziehen. Bei Temperaturen um 15 °C und ausreichend Licht übersteht sie die kühlere Jahreszeit problemlos.Ungiftig: Für Menschen und Haustiere ist die Zwerg-Essbanane vollkommen ungiftig, was sie zu einer sicheren Wahl für Haushalte mit Kindern und Tieren macht.Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' und bereichern Sie Ihr Zuhause mit dieser exotischen und ertragreichen Pflanze.

14,90 €* 24,90 €* (40.16% gespart)
22 %
Grapefruit [Mezzo] - Citrus paradisi
Big is beautiful - die GrapefruitDie Grapefruit mit dem botanischen Namen "Citrus Paradisi" macht mit ihren großen Früchten diesem Namen alle Ehre. Die Früchte entstehen nach der duftenden Blüte mit besonders großen Blütenblättern, die im Frühjahr erfolgt. Die Reife der Früchte findet dann während des Winters statt, so dass eine helle, wärmere Überwinterung im Wintergarten möglich ist. Die reifen Früchte fallen dann im frühen bis mittleren Frühjahr ab und machen Platz für neue Blüte, die im Mai oder Juni erscheinen. Da die Kübelkultur das Nährstoffangebot etwas einschränkt, sollte man gerade bei kleineren Pflanzen nur wenige Früchte am Baum lassen, damit diese die schöne, charakteristische Größe erreichen.Die Pflanzen, die Sie bei Meine Orangerie bestellen können, unterliegen einem jahrezeitlichen Zyklus und tragen im frühen Frühjahr Früchte, im Mai oder Juni -je nach Witterung- Blüten und dann Fruchtansätze.     

34,50 €* 44,50 €* (22.47% gespart)
vorher 44,50 €*
10 %
Fingerlimette Australasica - Kaviarlimette - Microcitrus
Fingerlimette Australasica  - Kaviarlimette - MicrocitrusAKTUELLE SORTE: "PINK ICE"Die Australische Fingerlimette (Microcitrus australasica) ist ein Exot unter den Zitruspflanzen. Sie hat eine schöne, dichte Krone dank der vielen kleinen kleinen Blätter, die in engen Abständen an den feinen Ästen wachsen. Die rundlichen Blätter erstrahlen in einem satten dunkelgrün, doch Vorsicht, wie bei fast allen Zitruspflanzen hat auch die Fingerlimette Dornen. Ihren Namen verdankt Sie den ovalen, bisweilen länglichen, fingerartigen Früchten, die unter Feinschmeckern und Gourmetköchen sehr beliebt sind. Bei ihrer Verwendung in der Küche wird das Fruchtfleisch oft Limetten-Kavier genannt in Ahnlehnung an die vielen kleine Kügelchen aus denen das Fruchtinnere besteht. 

39,90 €* 44,50 €* (10.34% gespart)
vorher 44,50 €*
Tipp
Erdbeerbaum [Mezzo] - Arbutus Unedo
Erdbeerbaum – Arbutus unedoMediterrane Exotik mit leuchtenden Früchten und wintergrünem CharmeDer Erdbeerbaum (Arbutus unedo) bringt mediterranes Flair in deinen Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Mit seinen immergrünen, glänzenden Blättern, der attraktiven Rinde und seiner besonderen Eigenschaft, gleichzeitig zu blühen und Früchte zu tragen, ist er ein echter Hingucker rund ums Jahr. Die dekorativen, erdbeerähnlichen Früchte reifen im Herbst und setzen leuchtend rote Akzente.🌸 Blütezeit: Herbst bis Winter – zarte, glockenförmige, weiß-rosafarbene Blüten 🍓 Früchte: Essbar, süßlich-herb, reifen im Folgejahr 🌱 Wuchsform: Kompakter Strauch bis kleiner Baum, bis ca. 2–4 m (im Kübel kleiner) ☀️ Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt ❄️ Winterhart: Bis ca. –10 °C (im Kübel frostfrei überwintern empfohlen)Besonderheit: Der Erdbeerbaum gehört zu den wenigen Pflanzen, die gleichzeitig Blüten und reife Früchte tragen – ein faszinierender Blickfang im Herbst und Winter! Pflege-Tipps: Der Erdbeerbaum liebt durchlässige Erde und braucht im Topf eine gute Drainage. In heißen Sommern freut er sich über regelmäßiges Gießen, ohne Staunässe. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, kann aber im Frühjahr zur Formkorrektur erfolgen.

39,90 €*
40 %
Zwergobst Stämmchen Kaki - Zwergkaki - Lotuspflaume - Diospyros lotus
Entdecke mit der Lotuspflaume (Diospyros lotus) eine faszinierende Wildobstart, die nicht nur durch ihre Robustheit, sondern auch durch ihren besonderen Charme begeistert. Diese kleine Schwester der klassischen Kaki stammt ursprünglich aus Asien und wird dort seit Jahrhunderten wegen ihrer dekorativen Früchte und ihrer Widerstandsfähigkeit geschätzt.Die Lotuspflaume ist ein attraktiver, dicht belaubter Kleinbaum, der mit einer wunderschönen Herbstfärbung aufwartet. Ihre kleinen, violett-schwarzen Früchte sind essbar – und zwar dann, wenn sie nach dem ersten Frost weich und süß geworden sind. Dann verlieren sie ihre herbe Note und schmecken angenehm mild mit einem leicht dattelartigen Aroma. Ob als Wildobst im Naturgarten, als Veredelungsunterlage für Kaki-Sorten oder einfach als dekorativer Zierbaum – die Lotuspflaume ist eine vielseitige und genügsame Bereicherung für jeden Garten. Ihre außergewöhnliche Winterhärte und geringe Ansprüche machen sie auch für raue Lagen und pflegeleichte Gärten ideal.

29,90 €* 49,90 €* (40.08% gespart)
vorher 49,90 €*