Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Dwarf Cavendish



Produktinformationen "[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Dwarf Cavendish"

+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++

- mechanische Schäden - gerissene Blätter -


Zwerg-Essbanane / Bananenstaude 'Dwarf Cavendish'


Die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern in jedem Raum zum Hingucker wird. Ursprünglich aus Ostasien stammend, gehört diese Sorte der beliebten 'Cavendish'-Bananen zu den weltweit am meisten angebauten Sorten. Mit einer maximalen Wuchshöhe von etwa 150 Zentimetern bis zu 2 Metern lässt sich die attraktive Zimmerpflanze sowohl im Zimmer als auch im Wintergarten kultivieren. Trotz des Namens "Zwerg" beeindruckt diese exotische Schönheit mit ihrer stattlichen Größe.


Früchte und Blüten: Die 'Dwarf Cavendish' beginnt ab einem Alter von drei bis vier Jahren mit der Blütenbildung. Aus den Blattscheiden am Scheinstamm wächst eine dicke, rote Knospe, aus der sich nach und nach ein Kranz weißer Blüten öffnet. Bei erfolgreicher Befruchtung entwickeln sich daraus kleine, goldgelbe Bananen, die innerhalb von drei bis vier Monaten reifen. Das süße und aromatische Fruchtfleisch macht die Ernte besonders lohnend. Nach der Fruchtbildung stirbt der fruchttragende Scheinstamm ab, doch neue Triebe wachsen direkt aus der Wurzel nach und sichern den Fortbestand der Pflanze.


Standort: Am liebsten steht die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' an einem hellen Standort. Sie fühlt sich in jedem Raum wohl, wobei das Wohnzimmer ein perfekter Ort für die tropische Schönheit ist. Zugige Ecken sollten vermieden werden, da der Wind die großen, dekorativen Blätter beschädigen kann. Damit die Pflanze genug Platz zum Wachsen hat, sollte sie einmal im Jahr zwischen Dezember und April umgetopft werden.


Pflege: Die Zwerg-Essbanane ist pflegeleicht und daher auch ideal für Einsteiger geeignet. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig mit wenig Wasser, sodass das Substrat stets leicht feucht bleibt. Hin und wieder genießt sie es, mit Regenwasser besprüht zu werden, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt. Von März bis Oktober sollte die Pflanze alle zwei Wochen gedüngt werden, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen. Die unteren Blätter der Pflanze neigen dazu, mit der Zeit braune Ränder zu bekommen und abzusterben, was eine natürliche Eigenschaft der Pflanze ist und ihr die besondere Optik verleiht. Diese Blätter können bei Bedarf etwa 5 cm über dem Stamm abgeschnitten werden.


Winterpflege: Im Freien ist die 'Dwarf Cavendish' nicht winterhart, kann jedoch bedenkenlos während der Sommermonate draußen kultiviert werden. Sobald die Temperaturen unter 10 °C sinken, sollte die Pflanze in ein Winterquartier umziehen. Bei Temperaturen um 15 °C und ausreichend Licht übersteht sie die kühlere Jahreszeit problemlos.


Ungiftig: Für Menschen und Haustiere ist die Zwerg-Essbanane vollkommen ungiftig, was sie zu einer sicheren Wahl für Haushalte mit Kindern und Tieren macht.

Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' und bereichern Sie Ihr Zuhause mit dieser exotischen und ertragreichen Pflanze.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

33 %
Restposten - gesund - kleine Pflanze
[RESTPOSTEN] Zwerg-Essbanane - Bananenstaude - Musa Basjoo
+++ ACHTUNG RESTPOSTEN +++Japanische Faserbanane / Bananenstaude 'Musa Basjoo'Die Japanische Faserbanane, bekannt als 'Musa Basjoo', ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren großen, exotischen Blättern in jedem Garten oder Wintergarten ein tropisches Flair verbreitet. Diese Pflanze bildet sogenannte Scheinstämme, die aus den Blattscheiden entstehen und der Pflanze ihr charakteristisches baumartiges Aussehen verleihen, obwohl sie eigentlich eine Staude ist.Früchte und Blüten: Die Musa Basjoo kann unter idealen Bedingungen sogar Früchte tragen. In einem temperierten Wintergarten, wo die Pflanze als Kübelpflanze gehalten wird, kann die Fruchtbildung gelingen. Im Freiland hingegen, vor allem in kühleren Regionen, schafft es die Pflanze oft nicht, Blüten und Früchte zu bilden. Trotzdem sind ihre großen, dekorativen Blätter ein echter Hingucker und verleihen jedem Garten einen exotischen Touch.Standort: Diese Bananenstaude bevorzugt einen sonnigen und windgeschützten Standort. Ein durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Aufgrund ihres schnellen Wachstums benötigen die großen Blätter ausreichend Platz, um sich zu entfalten, ohne beschädigt zu werden. Ideal ist es, die Pflanze solitär auf einem Rasen oder in einem Beet ohne direkte Nachbarbepflanzung zu platzieren.Pflege: Die Musa Basjoo benötigt regelmäßiges Gießen, sodass das Substrat immer leicht feucht bleibt, aber nicht nass wird. Eine regelmäßige Düngung unterstützt das starke Wachstum der Pflanze. Im Frühjahr sollte die Pflanze jährlich umgetopft werden, um ihr frisches Substrat und genügend Platz zu bieten. Wir empfehlen die Verwendung von hochwertiger, lockerer und nährstoffreicher Erde.Winterpflege: Die Musa Basjoo ist eine der frostverträglichsten Bananensorten und kann ausgepflanzt Temperaturen bis -12°C überstehen, wenn das Rhizom gut geschützt ist. Die Blätter vertragen jedoch nur leichte Fröste bis -3°C. Für einen optimalen Winterschutz sollten ausgepflanzte Exemplare zurückgeschnitten und gut abgedeckt werden. Kübelpflanzen sollten ebenfalls zurückgeschnitten und in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden, um Schäden durch niedrige Temperaturen zu vermeiden.Ungiftig: Die Japanische Faserbanane ist ungiftig und daher auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet. Diese Eigenschaft macht sie zu einer beliebten Wahl für tierfreundliche Gärten.Vielseitigkeit: Die Musa Basjoo ist ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und ihrer robusten Natur ist sie eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.Optimale Pflege: Dank ihres enormen Blattwachstums benötigt die Bananenstaude viel Sonne, Wärme, Nährstoffe und Wasser, um sich optimal zu entwickeln. Regelmäßiges Besprühen mit Regenwasser unterstützt die Pflanze dabei, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten, die sie besonders liebt.Erleben Sie die exotische Schönheit und Robustheit der Japanischen Faserbanane 'Musa Basjoo' und bringen Sie ein Stück Tropen in Ihren Garten oder Wintergarten.

19,90 €* 29,90 €* (33.44% gespart)

Kunden kauften auch

Topseller

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Tahiti Limette [Mezzo] - Persische Limette - Citrus Latifolia
Die Tahiti-Limette - Limettenspaß für jedermannDie Limette als "Schwester" der Zitrone ist eine Zitruspflanze mit Kultcharakter. Mit ihren elegant-grünen Früchten, darf Sie in keiner Zitrussammlung fehlen und sorgt auf Balkon und Terrasse für ein wunderschön, stilvolles mediterranes Ambiente.Unsere Tahiti Limette ist mit seinem kompakten und üppigen Wuchs die ideale Einsteigerpflanze. Sie ist gemeinhin auch als persische Limette bekannt. Die Pflanze trägt in der Regel nach der Blüte im April oder Mai Fruchtansätze aus neuer Blüte. Botanisch handelt es sich um eine Citrus latifolia, die Tahiti Limette oder auch Persische Limette. Sie ist weniger wärmeliebend als die Mexikanische Limette, daher ein wenig pflegeleichter. Die Früchte sind eher länglich und werden bei kühlen Temperaturen gelb. 

Varianten ab 29,90 €*
44,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Buddhas Hand Zitrone [Mezzo] - Citrus medica ‘Digitata’ - Mano di Buddha
Botanisch: Citrus medica ‘Digitata’ oder Citrus medica var. sarcodactylis Die Buddhas Hand-Zitrone ist ein Muss für eine jede Zitrussammlung. Diese alte Zitronensorte fasziniert mit ihren handförmigen Früchten, die sich nach üppiger sommerlicher Blüte bilden und im Herbst bei kühleren Temperaturen eine schöne gelbe Farbe annehmen. Wenn die Buddhas Hand-Zitrone ins Winterquartier kommt, wo sie es gerne etwas wärmer hat, können die Früchte geerntet werden. In Schalen gelegt verbreiten sie nicht nur ein exotisches Flair, sondern vor allem ihren markanten süß-milden, fast vanilleartigen Duft. Dieser Duft hat die Früchte in früheren Zeiten auch zum wertvollen Rohstoff für die Parfümindustrie gemacht.   

44,50 €*
Versandkostenfrei (DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meine Orangerie Zitruszauber |1kg| Profi Zitrusdünger für alle Zitruspflanzen
Der ideale Dünger, die mineralische Pflanzennahrung für Ihre Zitruspflanzen. Meine Orangerie Zitruszauber ist ein vollwasserlösliches Blüh- und Wachstumskonzentrat, welches speziell auf die Bedürfnisse von Zitruspflanzen zugeschnitten ist. Der Zitrusdünger Zitruszauber enthält alle Hauptnährstoffe für die optimale Versorgung der Pflanzen. Die Spurenelemente sind erhöht, um eine kräftige Fruchtbildung zu fördern und um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Die Chelatisierung des Eisens durch DTPA und EDDHA-Chelate stellt eine optimale Verfügbarkeit auch bei hartem Gießwasser sicher! Die Pflanzenzellen werden gestärkt und das Laub wird wieder sattgrün. Zitrusdünger - So düngen Sie richtig:Wie alle Kübelpflanzen muss man auch Zitruspflanzen düngen, denn der Vorrat an Nährstoffen im Kübel ist begrenzt. Daher ist es wichtig, dass Sie gerade in der Wachstumsperiode regelmäßig düngen. Die Wachstumsperiode beginnt in der Regel im April oder Mai und endet im August oder September. In dieser Zeit sind Licht und Temperatur ideal für das Wachstum der Zitruspflanzen, so dass Zitrusdünger benötigt wird, um die Bausteine des Lebens für die Zitruspflanze zur Verfügung zu stellen. Der Zitruszauber von Meine Orangerie ist ideal für die Zitruspflanzen, denn dieser Dünger wurde explizit für Zitruspflanzen konzipiert.Der Zitrusdünger Zitruszauber wird einmal wöchentlich mit dem Gießwasser verabreicht. In der Regel reicht ein halber Messbecher pro 10 Liter Wasser, aber vertrauen Sie bei der Dosierung auch auf Ihren grünen Daumen oder Ihren Gärtnerblick. Sobald die Blätter gelb werden, kann Nährstoffmangel vorlegen. Bitte beachten Sie beim Düngen aber auch, dass die Pflanzen nicht übergossen werden dürfen. Wenn das Substrat noch feucht ist, warten Sie lieber mit der Düngung, bis das oberste Drittel im Substrat ausgetrocknet ist.Zitrusdünger - So funktioniert's:Wie bei allen Düngemitteln besteht der Zitrusdünger Zitruszauber aus den Basisgrundstoffen Stickstoff, Phosphat und Kalium. Bei der Düngung ist Stickstoff für das Wachstum verantwortlich, Phosphat für Blüten und Fruchtbildung und schließlich Kalium für die Widerstandsfähigkeit der Pflanze.Und so ist die Zusammensetzung und Anwendungsempfehlung des Zitrusdüngers Zitruszauber:18,5% N Gesamtstickstoff-3,0 % N -Nitratstickstoff-8,0 % N -Ammoniumstickstoff-7,5 % N -Urea Stickstoff5% neutralammoncitratlösliches u.wasserlösliches Phosphat-5 % wasserlösliches P20515% K20 wasserlösliches Kaliumoxid2% MgO wasserlösliches MagnesiumoxidWasserlösliche Spurenelemente:0,020% B Bor0,030% Cu Kupfer*0,200% Fe Eisen**0,050% Mn Mangan*0,001% Mo Molybdän0,010% Zn Zink*als Chelat von *EDTA **DTPA+EDDHAAnwendung:10 g (= 1/2 Messlöffel) Zitruszauber in 10 Liter Wasser auflösenIm Sommer 1 - 2 x wöchentlich düngen, im Winter 1 x monatlich1 kg reicht für 1.000 Liter Düngerlösung, damit für 100 Gießkannen!Der Meine Orangerie Zitruszauber erhöht die Vitalität und damit die Resistenz Ihrer Pflanzen. Auch die Blüten- und Fruchtbildung wird sehr positiv unterstützt.

Varianten ab 12,90 €*
19,90 €*
Versandkostenfrei (DE)
Meine Orangerie - BIO-Pflanzennahrung - veganer Flüssigdünger für mediterrane Pflanzen
Mediterraner Bio-Pflanzendünger organische Langzeit-Pflanzennahrung für alle mediterranen Pflanzen100% organischer Düngerzuverlässige Langzeitwirkungkinderleichte AnwendungEigenschaften: Fördert die Humusbildung und aktiviert das Bodenleben mit wertvollen Wirkstoffen. Auch für Jungpflanzen geeignet.Aufwandmenge für mediterrane Blüh- und Zitruspflanzen:Gießwasser (Liter) | 1 | 5 | 10 |Messdeckel | 1/5 | 1 | 2 |1-mal wöchentlich düngen. Auch für Jungpflanzen geeignet bei gleicher Dosierung. Flasche vor Gebrauch gut schütteln! Zuerst Wasser, danach Dünger zufügen und gut umrühren. Flasche nach Gebrauch verschließen. Gebrauchslösung umgehend ausbringen.NPK-Dünger flüssig 6-2-2 zur Anwendung im Gartenbau unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung.Zusammensetzung: 6,0 % N Gesamtstickstoff 6,0 % N verfügbarer Stickstoff 2,0 % P2O5 Gesamtphosphat 2,0 % K2O GesamtkaliumoxidNebenbestandteile: 0,15% MgO Magnesiumoxid in der Frischmasse 0,82% S Schwefel in der Frischmasse 85,25% Organische Substanz (Glühverlust) in der FMAusgangsstoffe: Extrakte aus pflanzlichen Stoffen, Vinasse (70%)Lagerung: Lagerung von +5 °C bis +35 °C aufrecht in der Originalverpackung. Vor Sonne schützen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar und verschlossen aufbewahren. Sicherheitshinweis: Nicht zum Verzehr geeignet. Produkt nicht ins Abwasser oder in freie Gewässer gelangen lassen. Nach der Düngung Hände waschen. Bei nicht sachgemäßer Lagerung kann Stickstoffverlust auftreten. Hinweis: Der Stickstoff liegt in organischer Bindung vor und wird erst nach mikrobieller Umsetzung für die Pflanzen verfügbar. Vor Gebrauch schütteln. Angebrochene Flasche innerhalb von 12 Monaten verbrauchen. Fertige Düngerlösung innerhalb von 24 Stunden verbrauchen. Bei nicht sachgemäßer Anwendung dieses Düngers entfällt jede Haftung.Anwendungsvorgaben: Zur Düngung von Zimmer-, Balkon-, Terrassen- und Gartenpflanzen. Frisch umgetopfte Pflanzen nach 3 Wochen erstmalig düngen. Dosierung: Siehe oben.

14,90 €*