Calamondin Spalier [Piccolino]
25,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-5 Tage
Größe: | Piccolino |
---|---|
Topfdurchmesser: | 15 cm |
Höhe (inkl. Topf): | 50 cm |
Hinweis: | inklusive 16-seitiger Pflegebroschüre |
Mit dem Calamondin am Spalier erwerben Sie ein Zitrusbäumchen, das sowohl im Freien, auf Balkon und Terrasse, als auch als Zimmerpflanze kultiviert werden kann. Unser Calamondin bringt Ihnen einen kleinen, zarten Hauch mediterranen Flair in Ihre Wohnung oder in Ihren Garten. Italiener nennen diese Pflanze nicht umsonst liebevoll "Calamondini".
Wo kann der Calamondin aufgestellt werden?
Der ideale Standort ist auch für Calamondinis sonnig und windgeschützt. Bitte vermeiden Sie abrupte klimatische Übergänge. Das gilt vor allem für den Übergang von der Überwinterung zur Terrassenzeit. Sollten im April und Mai noch gravierende Fröste drohen, sollten die Pflanzen auf Terrasse und Balkon durch ein Vlies o.ä. geschützt werden. Sie können den Calamondin auch als ein Zimmerpflanze an ein helles Fenster in einem Wohnraum stellen. Das macht ihn besonders interessant.
Was ist der richtige Calamondin-Topf:
Die Pflanze sollte immer in einen Topf mit Abflussloch gepflanzt werden. Ein Tontopf bietet neben der hohen Standfestigkeit auch Vorteile in der Pufferung von hohen Wasser- und Salzgehalten, ist aber schwerer. Der Topf sollte bei größeren Pflanzen auf Füße gestellt werden, die die Belüftung und Durchlässigkeit des Substrats fördern. Für ein gutes Wachstum der Pflanze ist regelmäßiges Umtopfen in eine nächstgrößere Topfgröße sehr hilfreich. Für die Erde sollte eine durchlässige Mischung hergestellt werden, die neben guter Gartenerde oder Humus ca. 1/3 Sand und/oder Granulat enthält.
So pflegen Sie Ihren Calamondin:
Die Pflanze sollte nur dann gegossen werden, wenn auch ein Bedarf besteht. Dieser ist gegeben, wenn die oberen 10 – 20 % der Erde trocken sind. Den Wasserbedarf können Sie auch mit dem praktischen Feuchtigkeitsmesser feststellen, den es auch hier im Shop gibt. Entgegen der Auffassung vieler Ratgeberbücher müssen die Pflanzen nicht unbedingt mit Regenwasser gegossen werden, aktuelle Studien haben ergeben, dass der Calciumbedarf der Zitruspflanzen höher ist und mit Leitungswasser gedeckt werden kann. Insgesamt sollte eine moderate Bewässerung erfolgen. Achten Sie auf sich einrollende Blätter: Diese zeigen dringenden Feuchtigkeitsbedarf an.
Anmelden