Orangenbaum "Panaché" - Buntlaubige Orange - Arancio variegato
44,50 €
Nicht mehr verfügbar
| 🌿 Größe: | Mezzo |
|---|---|
| 🪴 Topfdurchmesser: | 20 - 22 cm |
| 📏 Höhe (inkl. Topf): | 70 - 90 cm |
| 🐝 Selbstbefruchtend: | Ja |
| ❄️ Frosthart: | Nein |
| ☝️ Hinweis: | inklusive 16-seitiger Pflegebroschüre |
Die Panaché-Orange (Citrus sinensis ‘Variegata’) ist eine seltene und besonders dekorative Variante der klassischen Orange. Sie fällt durch ihr mehrfarbiges, geflecktes Laub auf – ein elegantes Spiel aus hellgrünen und cremefarbenen Blättern, das der Pflanze eine fast künstlerische Anmutung verleiht.
„Panaché“ (französisch für vielfarbig, italienisch variegata) beschreibt diese besondere Panaschierung, die sie zu einer begehrten Sammlerpflanze macht.
Im Frühjahr erscheinen zarte, weiß duftende Blüten, die mediterranes Flair verströmen und sich bald in leuchtend orange Früchte verwandeln. Diese sind aromatisch, angenehm süß-säuerlich und ideal zum Frischverzehr.
Die Panaché ist damit nicht nur eine ästhetische Rarität, sondern auch ein vollwertiger Orangenbaum mit köstlichen Früchten – ein echtes Highlight für alle Liebhaber besonderer Zitrusgewächse.
Besonderheiten:
🌿 Panaschiertes Laub – hellgrün, cremefarben und einzigartig
🌸 Weiß duftende Blüten mit mediterranem Aroma
🍊 Klassische, aromatische Orangenfrüchte
💚 Edle Sammlersorte mit besonderem Zierwert
☀️ Ideal für Terrasse, Balkon oder Wintergarten
Die Panaché-Orange ist nicht frosthart und sollte hell und frostfrei überwintern. Optimal sind Temperaturen zwischen +5 °C und +15 °C, je nach Lichtangebot.
❄️ Kühle Überwinterung (5–10 °C)
In hellen, unbeheizten Räumen oder Wintergärten fühlt sich die Pflanze wohl. In dieser Zeit wird sparsam gegossen und nicht gedüngt.
Da panaschierte Pflanzen empfindlicher auf Lichtmangel reagieren, empfiehlt sich eine Pflanzenlampe, um den Laubverlust zu vermeiden.
☀️ Warme Überwinterung (15–18 °C)
Steht die Pflanze wärmer, wächst sie langsam weiter. Dann sollte regelmäßig, aber maßvoll gegossen und gelegentlich leicht gedüngt werden.
Auch hier unterstützt eine Pflanzenlampe das gesunde Wachstum und fördert den Blütenansatz für das kommende Jahr.
💡 Hinweis: Panaschierte Orangen benötigen im Winter mehr Licht als grünlaubige Sorten – ein heller Standort ist entscheidend.
❓ Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Standort hell genug ist, schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular – wir helfen Ihnen individuell weiter.
Die Panaché-Orange liebt volle Sonne und Helligkeit. Je mehr Licht, desto intensiver zeigen sich die Blattzeichnungen und die leuchtenden Farben der Früchte.
Ein sonniger, windgeschützter Standort ist ideal, etwa an einer Hauswand oder auf einer geschützten Terrasse.
Während der Sommermonate darf die Pflanze ins Freie. Sie genießt die Wärme und trägt bei optimalen Bedingungen reichlich Blüten und Früchte.
Sobald die Temperaturen nachts unter 10 °C fallen, sollte sie ins helle, frostfreie Winterquartier gebracht werden.
💨 Tipp: Panaschierte Pflanzen benötigen besonders viel Licht, da sie weniger Chlorophyll enthalten – ein sonniger Standort ist daher entscheidend.
Kurz gesagt:
☀️ Vollsonnig, hell und warm
💨 Windgeschützt, aber luftig
🌦️ Keine Staunässe oder Dauerregen
❄️ Frostfrei überwintern
Die Panaché-Orange benötigt eine gleichmäßig feuchte Erde, ohne Staunässe. Zwischen den Wassergaben darf die obere Erdschicht leicht antrocknen.
Ein Feuchtigkeitsmesser hilft, das Gießverhalten optimal abzustimmen.
Damit Wasser gut abfließen kann, empfehlen sich Meine Orangerie Drainagekissen im unteren Bereich des Topfes. Diese fördern die Belüftung der Wurzeln und verhindern Wurzelfäule.
Während der Wachstumszeit von Frühjahr bis Herbst sollte regelmäßig mit dem Meine Orangerie Zitruszauber Spezialdünger gedüngt werden. Dieser stärkt Blätter, Blüte und Fruchtansatz und sorgt für leuchtende Farben.
Düngeempfehlung:
-
März–September: alle 2 Wochen
-
Oktober–Februar: bei warmer Überwinterung alle 4–6 Wochen
-
Keine Düngung bei kühler Überwinterung
💧 Tipp: Verwenden Sie kalkarmes Wasser oder Regenwasser – das unterstützt die Nährstoffaufnahme und verhindert Blattaufhellungen.
Die Panaché-Orange gedeiht am besten in einer luftigen, strukturstabilen Erde, die Feuchtigkeit speichert, aber keine Staunässe zulässt. Eine hochwertige Meine Orangerie Zitruserde bietet die ideale Grundlage.
Umtopfen:
-
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr
-
Einen Topf wählen, der 3–5 cm größer ist als der bisherige
-
Eine Drainageschicht aus Meine Orangerie Drainagekissen oder Blähton einfüllen
-
Nach dem Umtopfen 1–2 Wochen nicht düngen
Ein stabiler, heller Pflanztopf betont die elegante Wirkung der panaschierten Blätter und bringt die Farben besonders schön zur Geltung. In unserer Pflanztopf-Kategorie finden Sie passende Gefäße in klassischem oder modernem Stil.
💚 Mit ihrem kunstvollen Laub, den duftenden Blüten und den süßen Früchten ist die Panaché-Orange eine echte Rarität – ein mediterranes Schmuckstück, das Stil und Genuss vereint.
Anmelden