Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zylinderputzer Stamm [GRANDE] - Callistemon C. Splendens Ø 24cm



Produktinformationen "Zylinderputzer Stamm [GRANDE] - Callistemon C. Splendens Ø 24cm"
(Botanisch: Callistemon Citrinus Splendens)

Der Zylinderputzer ist eine hochattraktive Kübelpflanze, die ursrpünglich aus Australien stammt, in der Kübelkultur aber auch gut in Mittel- und Nordeuropa gedeihen kann. Da der Zylinderputzer pflegeleicht ist, gedeiht er prächtig, wenn man ihn ausreichend gießt und ein Mal in der Woche düngt. Den botanischen Beinamen "Citrinus" hat er von den nach Zitrus duftenden Blättern. Der Zylinderputzer blüht im April/Mai zum ersten Mal und kann im August/September durchaus noch eine zweite Blüte schaffen. Der Zylinderputzer wurde mittlerweile in die Familie der mediterranen Kübelpflanzen "eingemeindet" und ist für ein südliches Flair in Ihrem Garten unverzichtbar. Seine markanten, strahlend roten Blüten, die neben ihm die Beinamen Zylinder- oder Flaschenputzer beschert haben, lassen sich hervorragend mit weißen Blüten von Zantedeschia oder Calla kombinieren.
Pflegehinweise
Standort:
Zylinderputzer gedeihen prächtig, wenn die Sommer warm sind und sie sonnig stehen. Auch wenn die Blätter hart erscheinen, ist der Wasserbedarf groß, so dass man den Zylinderputzer im Gegensatz zu Zitruspflanzen durchaus auch in eine Unterschale stellen kann.

Topf und Erde:
Der Zylinderputzer muss in Deutschland als Kübelpflanze gehalten werden, da er nicht winerhart ist. Es ist daher ratsam einen Topf mit Loch auszuwählen, welcher eine optimale Belüftung garantiert und dazu auch optimal in der Pufferung von Wasser ist. Bei der Erde ist der Zylinderputzer weniger anspruchsvoll. Eine gute humose Garten- oder Blumenerde ist das geeignete Substrat.

Düngen und Gießen:
Zylinderputzer benötigen mehr Bewässerung und vertragen auch kalkhaltiges Regenwasser. Dieses entspricht der Wasserhärte in den natürlichen Lebensräumen. Besonders im Sommer benötigt er deutlich mehr Wasser als vergleichbare mediterrane Pflanzen. Ferner sollte er wöchentlich gedüngt werden. Der Plantas Blütenzauber eignet sich in den warmen Sommermonaten hervorragend für die wöchentliche Düngung und führt Ihrem Zylinderputzer wichtige Haupt- und Zusatznährstoffe zu, sodass er prächtig gedeihen kann.

Überwinterung:
Zylinderputzer vertragen keinen Frost und müssen daher hell und kühl bei 7° C überwintern. Daher sollte er im Kübel wie Zitruspflanzen hell und kühl überwintern. Das ideale Winterquartier für Ihren Zylinderputzer ist ein heller Raum mit einer Temperatur von 2 - 12 °C. Im Winter ist auch der Wasserbedarf deutlich geringer und er sollte nicht wöchentlich gedüngt werden.
 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden haben sich auch angesehen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frangipani "Jubilee" Ø 20 - Plumeria rubra - Pomelia
Der offizielle italienische Name dieser Pflanze ist „Plumeria“, abgeleitet vom Namen des Botanikers Clarles Plumier (1646 - 1706), Pionier bei Studien über die tropische Flora der Neuen Welt im Auftrag des Königs von Frankreich. Weniger häufig ist die Bezeichnung „Frangipani“ inzwischen, nach dem Namen des Grafen Muzio Frangipani, der ein Parfüm aus Bernstein und Zibet erfand, das in Frankreich zur Zeit von Katharina von Medici so beliebt war. Auf Sizilien nennen die Einwohner von Palermo sie „Pomelia“, indem sie einen sizilianischen Namen kreierten, der die große Liebe der Sizilianer zu dieser Pflanze zeigt. Botanischer Name: Plumeria rubra L.Allgemeiner Name: PomeliaFamilie: ApocynaceaeSynonyme: FrangipaniBlütenfarbe: weiß, weiß und gelb, weiß-gelb-rosa, rosa, rotAussehen der Blattoberfläche: rauAnzahl der Blütenblätter: fünf oder siebenBlüheigenschaften: fortgesetzt und verlängertDuft: intensivSchnittblume: jaStamm: fleischig, mit der Zeit holzigBlattform: groß, lanzettlich, spitzBlüte: trichterförmig, mit fünf oder sieben Blütenblättern, in verschiedenen Farben, intensiv duftend und in Blütenständen gebündeltStiel: fleischigImmergrün: neinBlütezeit: SommerLebensraum: tropische Zonen der pazifischen Inseln, der Karibik, Südamerikas und Mexikos, weit verbreitet in den meisten Ländern mit tropischem oder subtropischem Klima oder in Ligurien.Verbreitung in Italien: Nur Außengebiete in Sizilien und Küstengebiete in Süditalien. Herkunft und Kuriositäten Heimisch in den tropischen Zonen der pazifischen Inseln, der Karibik, Südamerikas und Mexikos, weit verbreitet in den meisten Ländern mit tropischem oder subtropischem Klima, Sträucher oder kleine Bäume, manchmal sogar von beträchtlicher Größe. In der Welt In Indien wird er „Tempelbaum“ genannt, weil es üblich ist, ihn als Geschenk zu den Tempeln mitzunehmen, und er wird in der Nähe von heiligen Gebäuden und Friedhöfen gepflanzt. In Hawaii wird die Pflanze verwendet, um Girlanden zu machen. Das ist ein Symbol der Brüderlichkeit und Gastfreundschaft. Die Azteken verehrten sie als heilige Pflanze, beeindruckt von ihren therapeutischen Eigenschaften. In Sizilien, genauer in Palermo, ist die Braut, die in ein neues Haus ziehen wird, daran gewöhnt, eine Pomelie als Glückswunsch für die Fruchtbarkeit zu erhalten, gemäß der Analogie mit der Wuchskraft dieser beispielhaften Pflanze. Die Blüten werden verwendet, um die Blumensträuße für die palermitanischen Bräute herzustellen. Medizinische, Lebensmittel- und industrielle Verwendung In Mittelamerika wird die Pomelie als Antirheumatikum und Heilmittel eingesetzt. Dank seines Duftes – der variiert je nach Sorte von Jasmin über Nelke, Zimt, Rose, Mandel etc. – wird die Pflanze von der Industrie zur Herstellung von Seifen, Kosmetika und Ambre Solaire-Produkten verwendet. Aus seinen getrockneten Blättern wird in Asien eine Teemischung mit fiebersenkender, adstringierender, reinigender und entgiftender Wirkung gewonnen. In China braten die Dai-Leute die mit Teig bedeckten weißen Blüten. Der Latex des Stammes wird zur Herstellung einer bestimmten Art von Naturkautschuk verwendet. Der Eierbaum In Palermo (Sizilien) waren Hausfrauen, die die ganze Zeit über eine Pomelia-Pflanze auf der Veranda hatten, daran gewöhnt, Eierschalen beiseitezulegen, bevor das kalte Wetter kam, um sie als Schutz für die kommenden Knospen zu verwenden. Diese Schale schützt sie nicht nur vor möglichen Hagelschauern, sondern schafft dank ihrer Porosität und der darunter liegenden Öffnung auch eine Art Belüftung an sonnigen Wintertagen und verhindert die Überhitzung im Inneren und die Zunahme einer übermäßigen Kondensation, die für die Knospen gefährlich ist.

44,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frangipani "Synchronicity" Ø 20 - Plumeria rubra - Pomelia
Der offizielle italienische Name dieser Pflanze ist „Plumeria“, abgeleitet vom Namen des Botanikers Clarles Plumier (1646 - 1706), Pionier bei Studien über die tropische Flora der Neuen Welt im Auftrag des Königs von Frankreich. Weniger häufig ist die Bezeichnung „Frangipani“ inzwischen, nach dem Namen des Grafen Muzio Frangipani, der ein Parfüm aus Bernstein und Zibet erfand, das in Frankreich zur Zeit von Katharina von Medici so beliebt war. Auf Sizilien nennen die Einwohner von Palermo sie „Pomelia“, indem sie einen sizilianischen Namen kreierten, der die große Liebe der Sizilianer zu dieser Pflanze zeigt. Botanischer Name: Plumeria rubra L.Allgemeiner Name: PomeliaFamilie: ApocynaceaeSynonyme: FrangipaniBlütenfarbe: weiß, weiß und gelb, weiß-gelb-rosa, rosa, rotAussehen der Blattoberfläche: rauAnzahl der Blütenblätter: fünf oder siebenBlüheigenschaften: fortgesetzt und verlängertDuft: intensivSchnittblume: jaStamm: fleischig, mit der Zeit holzigBlattform: groß, lanzettlich, spitzBlüte: trichterförmig, mit fünf oder sieben Blütenblättern, in verschiedenen Farben, intensiv duftend und in Blütenständen gebündeltStiel: fleischigImmergrün: neinBlütezeit: SommerLebensraum: tropische Zonen der pazifischen Inseln, der Karibik, Südamerikas und Mexikos, weit verbreitet in den meisten Ländern mit tropischem oder subtropischem Klima oder in Ligurien.Verbreitung in Italien: Nur Außengebiete in Sizilien und Küstengebiete in Süditalien. Herkunft und Kuriositäten Heimisch in den tropischen Zonen der pazifischen Inseln, der Karibik, Südamerikas und Mexikos, weit verbreitet in den meisten Ländern mit tropischem oder subtropischem Klima, Sträucher oder kleine Bäume, manchmal sogar von beträchtlicher Größe. In der Welt In Indien wird er „Tempelbaum“ genannt, weil es üblich ist, ihn als Geschenk zu den Tempeln mitzunehmen, und er wird in der Nähe von heiligen Gebäuden und Friedhöfen gepflanzt. In Hawaii wird die Pflanze verwendet, um Girlanden zu machen. Das ist ein Symbol der Brüderlichkeit und Gastfreundschaft. Die Azteken verehrten sie als heilige Pflanze, beeindruckt von ihren therapeutischen Eigenschaften. In Sizilien, genauer in Palermo, ist die Braut, die in ein neues Haus ziehen wird, daran gewöhnt, eine Pomelie als Glückswunsch für die Fruchtbarkeit zu erhalten, gemäß der Analogie mit der Wuchskraft dieser beispielhaften Pflanze. Die Blüten werden verwendet, um die Blumensträuße für die palermitanischen Bräute herzustellen. Medizinische, Lebensmittel- und industrielle Verwendung In Mittelamerika wird die Pomelie als Antirheumatikum und Heilmittel eingesetzt. Dank seines Duftes – der variiert je nach Sorte von Jasmin über Nelke, Zimt, Rose, Mandel etc. – wird die Pflanze von der Industrie zur Herstellung von Seifen, Kosmetika und Ambre Solaire-Produkten verwendet. Aus seinen getrockneten Blättern wird in Asien eine Teemischung mit fiebersenkender, adstringierender, reinigender und entgiftender Wirkung gewonnen. In China braten die Dai-Leute die mit Teig bedeckten weißen Blüten. Der Latex des Stammes wird zur Herstellung einer bestimmten Art von Naturkautschuk verwendet. Der Eierbaum In Palermo (Sizilien) waren Hausfrauen, die die ganze Zeit über eine Pomelia-Pflanze auf der Veranda hatten, daran gewöhnt, Eierschalen beiseitezulegen, bevor das kalte Wetter kam, um sie als Schutz für die kommenden Knospen zu verwenden. Diese Schale schützt sie nicht nur vor möglichen Hagelschauern, sondern schafft dank ihrer Porosität und der darunter liegenden Öffnung auch eine Art Belüftung an sonnigen Wintertagen und verhindert die Überhitzung im Inneren und die Zunahme einer übermäßigen Kondensation, die für die Knospen gefährlich ist.

44,50 €*

Kunden kauften auch

Kumquat Obovata [Mezzo]
Kumquat Obovata "Mezzo" - eine echte RaritätDie auch als Fukushu-Kumquat bekannte Citrus obovata ist für ihre größeren, ovalen Früchte mit süßer Schale und saurem Fruchtfleisch bekannt. Sie wird sowohl für den Frischverzehr als auch für die Verwendung in Marmeladen und anderen kulinarischen Anwendungen geschätzt. Zudem ist der Baum aufgrund seiner kompakten Wuchsform und der glänzenden, dunkelgrünen Blätter ein attraktiver Zierbaum.Kumquat Obovata ist eine der größten Kumquat-Sorten und gilt als besonders schmackhaft für den Frischverzehr. Die Früchte sind klein, rund und haben eine dünne Schale. Der Baum trägt reichlich Früchte, ist sehr ornamental und kann als offener Strauch wachsen oder beschnitten werden, um eine kompakte Form zu behalten. Kumquats werden im Ganzen gegessen, einschließlich der Schale.In China und Japan wird die Changshou-Kumquat als dekorative Topfpflanze für den Innenbereich verwendet, da sie einen hübschen kleinen Baum bildet und zudem gesunde, frische Früchte liefert. Kumquats gehören zu den winterhärtesten Zitrusfrüchten; sie tolerieren kurze Kälteperioden bis unter -5 Grad Celsius. Sie sind zudem selbstfruchtbar.

44,50 €*
Versandkostenfrei (DE)
Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen - Boden Feuchtigkeitsmessgerät
Meine Orangerie Feuchtigkeitsmesser für Pflanzen - Boden Feuchtigkeitsmessgerät für Topf- und Zimmerpflanzen - Einfach die Feuchte der Erde direkt an den Wurzeln ablesen [Achtung: Funktioniert nur in Erde - nicht in reinem Wasser] 🌱 RICHTIG GIEßEN KINDERLEICHT! Feuchtemesser einfach in die Erde stecken und Bodenfeuchte ablesen 🌱 OBEN TROCKEN UNTEN FEUCHT? Testen Sie die Feuchtigkeit der Pflanzenerde in verschiedenen Tiefen 🌱 FÜR ALLE PFLANZEN GEEIGNET - Egal ob im Blumentopf, in Blumenkästen im Beet oder Garten - Unser Erdfeuchtemesser ist der perfekte Gießhelfer 🌱 PFLANZENPFLEGE LEICHTGEMACHT - Nicht nur für Anfänger ein tolles Gadget und Geschenk - Ein guter Feuchtigkeitsanzeiger ersetzt auch den Profi-Daumen als Feuchtesensor 🌱 GIESSANZEIGER KEIN WASSERANZEIGER - ACHTUNG: Bodenfeuchtetester funktionieren nie in reinem Wasser.Der Feuchtigkeitsmesser hilft Ihnen, Zitruspflanzen -und andere Kübelpflanzen- richtig zu gießen.Eines der größten Pflegeprobleme bei Zitrus- und anderen mediterranen Pflanzen ist das richtige, angemessene Gießen. Häufig werden die empfindlichen Wurzeln von Zitruspflanzen geschädigt, weil zu viel und zu häufig gegossen wird. Damit ist jetzt Schluss: mit dem Feuchtigkeitsmesser wissen Sie immer, wie feucht das Substrat Ihrer Kübelpflanze ist. Der Feuchtigkeitsmesser zeigt mit einer hohen Präzision die Feuchtigkeit im Topf an und gibt ihnen eindeutige Hinweise, ob und wie viel Sie gießen müssen. Der Feuchtigkeitsmesser funktioniert mechanisch benötigt also keine Batterien. Sie messen die Feuchtigkeit, indem Sie den Messer wie ein Thermometer in die Erde im Topf stecken. Der Messer zeigt Ihnen sofort die Feuchtigkeit an. Auf einer Skala von 1 bis 8 wird die Feuchtigkeit angezeigt. Diese bedeuten: 1 - 3: Trocken bis wenig befeuchtet – Zitruspflanzen müssen gegossen werden 4 - 7: Wenig befeuchtet – Zitruspflanzen können gegossen werden 8 - 10: Zitruspflanzen dürfen auf gar keinen Fall gegossen werden. Ziehen Sie den Feuchtigkeitsmesser wie ein Bratenthermometer gleich wieder aus der Erde heraus, da sonst die Messergebnisse beeinträchtigt werden und der Feuchtigkeitsmesser geschädigt wird. Mit dem Feuchtigkeitsmesser stellen Sie sicher, dass Ihre Zitruspflanze richtig gegossen. Da Übergießen einer der häufigsten Pflegefehler bei Zitruspflanzen ist, ist der Feuchtigkeitsmesser von Meine Orangeire eine kluge Investition in gesunde Zitruspflanzen. ACHTUNG: Jedes Produkt kann mal einen Defekt haben. Bitte verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Anzeige des Feuchtigkeitsmessers, sondern vertrauen Sie weiterhin ihrer gärtnerische Erfahrung und generell immer auf den gesunden Menschenverstand bei der Pflege ihrer Pflanzen. 

12,90 €*