Bizarre Pomeranze [Mezzo] - Citrus aurantium 'Bizzarria' - Bizzarre Bitterorange
44,50 €*
Nicht mehr verfügbar
Größe: | Mezzo |
---|---|
Höhe (inkl. Topf): | 60 - 80 cm |
Versandkategorie: | Standard-Paket |
Bizarre Pomeranze [Mezzo] - Citrus aurantium 'Bizzarria' - Bizzarre Bitterorange
Bizzaria Zitruswunder: Ein botanisches Rätsel direkt in Ihrem Garten
Tauchen Sie ein in die Welt der seltenen Pflanzen mit unserer Bizzaria-Zitruspflanze – eine faszinierende Fusion aus Florentiner Zitronatzitronenbaum und der exotischen Bitterorange. Entdeckt im malerischen Florenz im Jahr 1640, verkörpert die Bizzaria nicht nur die Renaissance der Botanik, sondern auch ein echtes botanisches Mysterium!
Jede Frucht dieser einzigartigen Pflanze ist ein Kunstwerk der Natur: Während ein Segment Sie mit dem sauren Geschmack einer Zitrone verführt, überrascht Sie das nächste mit der herben Note einer Bitterorange. Mit ihrer schillernden grünen Laubkrone und den rätselhaften Früchten wird die Bizzaria zweifellos zum Gesprächsthema in Ihrem Garten.
Neben ihrem unvergleichlichen Geschmack ist die Bizzaria auch ein Symbol für das Zusammentreffen von Kulturen und Epochen. Ein Stück Geschichte, ein Hauch von Wissenschaft und eine Prise Natur – alles in einer Pflanze!
Sichern Sie sich dieses seltene Juwel und bereichern Sie Ihren Garten mit einem Stück botanischer Magie. Die Bizzaria – wo Wissenschaft auf Wunder trifft!
Was genau ist die Bizzaria?
Die Bizzaria ist eine besondere Zitruspflanze, die durch das Zusammenwachsen von zwei verschiedenen Zitrusarten entstanden ist: dem Florentiner Zitronatzitronenbaum (Citrus medica) und der Bitterorange (Citrus × aurantium). Es ist eines der seltensten Beispiele für ein Phänomen namens Chimären, bei dem genetisch unterschiedliche Gewebe in einem einzelnen Organismus koexistieren.
Die Bizzaria wurde im Jahr 1640 in Florenz, Italien, entdeckt. Die Frucht dieser Pflanze zeigt deutlich die Merkmale beider Elternarten. Ein Teil der Frucht kann wie eine Zitrone aussehen und schmecken, während der andere Teil eher Eigenschaften einer Bitterorange hat.
Solche natürlich vorkommenden genetischen Kuriositäten sind in der Pflanzenwelt selten, und die Bizzaria bleibt ein interessantes Studienobjekt für Genetiker und Botaniker. Es handelt sich dabei nicht um eine einfache Kreuzung oder Hybridisierung, sondern um eine echte Chimäre, bei der Teile der Pflanze genetisch dem Zitronatzitronenbaum und andere Teile der Bitterorange entsprechen.
Anmelden