Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kamelie [Piccolo] Debbie



Produktinformationen "Kamelie [Piccolo] Debbie"

Kamelien mit dem botanischen Namen Camellia japonica sind edle Blütensträucher, die in mediterranen Gärten oder auf der Terrasse eine beeindruckende Wirkung entfalten. Die Sorte Debbie zeichnet sich durch ihre großen, leuchtend pinkfarbenen, dicht gefüllten Blüten aus. Ihre intensiv gefärbten Blütenblätter stehen in einem schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen, glänzenden Laub und machen sie zu einem echten Blickfang.


Größe: 50-60 cm
Topf: 18 cm Durchmesser
Blütenfarbe: Leuchtendes Pink


Standort

Die Kamelie Debbie kann sowohl im Garten als auch im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, sollte jedoch vor direkter Morgensonne im Winter geschützt werden. Die Kombination aus Frost und intensiver Sonneneinstrahlung kann zu Trockenschäden führen.

Topf und Erde

Wie alle Kamelien benötigt auch Debbie eine humusreiche, lockere Erde mit niedrigem pH-Wert, idealerweise Rhododendronerde. Beim Auspflanzen ins Beet sollte ein großzügiges Pflanzloch vorbereitet werden, das vollständig mit dieser speziellen Erde gefüllt wird, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Düngen und Gießen

Die Wasserversorgung sollte regelmäßig erfolgen, sodass die Erde stets leicht feucht bleibt, jedoch keine Staunässe entsteht. Besonders empfindlich reagiert die Pflanze auf Trockenheit oder zu nasse Wurzeln. Bei der Kultivierung im Kübel empfiehlt sich eine Düngergabe alle zwei Wochen während der Wachstumsperiode. Im Beet genügt eine einmalige Düngung pro Jahr, um eine üppige Blüte zu fördern.

Überwinterung

Die Kamelie Debbie ist winterhart bis ca. -12 bis -15 °C. Für eine erfolgreiche Überwinterung spielen neben der Temperatur auch das Alter und der Standort der Pflanze eine wichtige Rolle. Falls die Kamelie im Kübel steht, kann sie in ein kühles, helles Winterquartier mit Temperaturen zwischen 10-15 °C gebracht werden. Dennoch sollte sie möglichst lange draußen bleiben, da niedrige Temperaturen für eine optimale Knospenbildung notwendig sind.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

23 %
Meine Orangerie Zitruserde und mediterrane Pflanzenerde [40 Liter]

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meine Orangerie Zitruserde und mediterrane Pflanzenerde [40 Liter]

 Unsere Spezialerde für anspruchsvolle mediterrane Kübelpflanzen Inhalt: [4 x 10l = 40 l]  Grundpreis pro Liter: 0,57 € inkl. MwSt STARKER WASSERSPEICHER - Nicht zuviel und nicht zu wenig! Unsere Erde für Zitruspflanzen speichert die richtige Menge an Wasser für Ihren Zitrusbaum, Olivenbaum oder mediterrane Palme VERBESSERTE DURCHLÜFTUNG - Wurzeln von Zitrus, Oliven, Oleander, Bougainvillea und Co. benötigen Lufttaschen in der Kübelerde um optimal zu funktionieren. Holzfasern lockern und lüften das Substrat und fördern die Wurzelbildung LANGFRISTIG STABILE STRUKTUR - Zitruspflanzenerde und mediterrane Erde braucht dauerhafte Strukturstabiliät. Die spezielle Rezeptur unserer Kübelpflanzenerde bietet dies trotz reduzierten Torfanteils. NÄHRSTOFFE & PH-WERT - Die Citrus-Erde ist mit kohlensaurem Kalk und hochwertigem Mehrnährstoff-Dünger perfekt abgestimmt auf Ihren Zitronenbaum, Limetten Baum und andere Citruspflanzen [ph-Wert = 5,6] VIELSEITIG EINSETZBAR - Egal ob als Palmenerde, Olivenbaumerde, oder Anzuchterde für ein kleines Zitronenbäumchen aus dem Samen. Unsere Blumenerde bietet günstige Voraussetzungen für gesunde Pfanzen mit sattgrünen Blättern und vielen Früchte. Ausgangsstoffe und Zusätze & Wirkung im Substrat 40% Wenig bis mäßig zersetzter Hochmoortorf (Weißtorf) - erhöht die Luftkapazität und verbessert die Strukturstabilität 25% Holzfasern - lockern und lüften das Substrat und fördern die Wurzelbildung der Pflanzen 20% Stark zersetzter Hochmoortorf (Schwarztorf) - erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und verbessert die Wasseraufnahme 15% Gebrochener Blähton - erhöht langfristig die Strukturstabilität sowie die Luftkapazität und sorgt für eine optimale Luft- und Wasserführung Kohlensaurer Kalk - stimmt den pH-Wert optimal auf die jeweiligen Pflanzenbedürfnisse ab Hochwertiger Mehrnährstoffdünger - versorgt die Pflanzen mit allen Haupt- und Spurennährstoffen in sofort verfügbarer Form Trichoderma - natürliche Mikroorganismen. Fördern die Abwehrkräfte gegen bodenbürtige Pflanzenkrankheiten und verbessern die Wurzelbildung Warendeklaration: Kultursubstrat: unter Verwendung von organischem Bodenmaterial (Hochmoortorf, wenig bis mäßig und stark zersetzt, H2-H8), Ton (Blähton), DüngemittelnVolumen: 10 LiterInverkehrbringer: Meine Orangerie Vertriebs GmbH – Burgstr. 49 – 53332 BornheimRezeptur:pH-Wert * (CaCl2): 5,6 Salzgehalt * (g/l) 1,2 N-Stickstoff * (CaCl2) 210 mg/lP2O5 -Phosphat * (CAL) 120 mg/l K2O-Kalium * (CAL) 260 mg/lStruktur: mittelPG-Mix 18-10-20 1,20 kg/m³Zitruserde - so topfen Sie richtig um:Die beste Zeit fürs Umtopfen ist am Ende des Winters. Irgendwann zwischen Ende Februar und Mitte März ist ideal. Trotzdem lohnt es sich noch den ganzen Frühling, bis in den Frühsommer hinein die Pflanze bei Bedarf umzutopfen.Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt zuerst, ob die Töpfe Ihrer Zitruspflanzen bereist vollständig durchwurzelt sind. Das können Sie entweder anhand der Abflusslöcher, aus denen die Wurzeln herauswachsen, feststellen oder indem Sie den Ballen vorsichtig aus dem Topf nehmen. Wählen Sie dann den nächstgrößeren Topf, der im Durchmesser ca. 4 cm größer ist als der alte Topf. Ob Sie Terracotta oder Kunststoff nehmen ist vor allem eine ästhetische und eine praktische Frage. Kunststofftöpfe können leichter transportiert werden, fallen aber auch leichter um. Vielleicht entscheiden Sie sich auch für einen Umtopf aus Terracotta und einen Pflanztopf aus Kunststoff. Die reine Nutzung von Terracotta-Töpfen ist immernoch die beste Lösung. Die Atmungsaktivität ist gut für die Verdunstung überschüssigen Wassers an den Wurzeln und sie heizen sich nicht so stark die Wurzeln auf wie Kunststoff. Beginnen Sie mit einer Drainageschicht aus Blähton, Kieseln oder Schotter, die Sie in den neuen Topf einbringen. Noch besser ist ein Drainagekissen geeignet, wie wir Sie hier im Orangerieshop anbieten. Das Drainagekissen legen Sie unten in den Topf und füllen darauf eine dünne Schicht Zitruserde. Dann entfernen Sie beim Wurzelballen vorsichtig abgestorbene oder nicht vital wirkende Wurzeln. Rauhen Sie die Außenflächen des Wurzelballens etwas an, das unterstützt das Wurzelwachstum. Dann stellen Sie den Ballen auf die Drainageschicht und füllen die Hohlräume am Rande vorsichtig mit Zitruserde an. Diese drücken Sie fest in den Topf. Zum Schluss wässern Sie den Topf ordentlich. Danach müssen Sie -sofern Sie im frühen Frühjahr umtopfen- die Pflanze erst einmal für geraume Zeit nicht mehr wässern. Wenn später im Sommer die Erde an der Oberfläche etwas ausgespült werden sollte, sollten Sie immer wieder etwas Erde nachfüllen, damit die Wurzeln Ihrer Pflanze unter der Erde send. Das ist grundsätzlich wichtig. Oberhalb des Wurzelballens befindet sich übrigens die Veredelungsstelle, die Sie Sie an einer leichten Verdickung erkennen. Die Stelle sollte immer geschlossen und trocken bleiben, damit nicht Bakterien oder Pilzsporen eindringen können. Zitruserde - Umtopfen als Frischzellenkur:Wenn Ihre Zitruspflanze aufgrund von Standort- oder Pflegeproblemen gelbe Blätter hat oder Blätter abwirft, kann gerade im Fall von Staunässe das Umtopfen als Notmaßnahme oder Frischzellenkur eine geeignete Maßnahme sein, die auch während der Vegetationszeit im Frühjahr und Sommer erfolgen kann. Das Umtopfen kann bei der Notfall-Umtopfung auch im alten Topf erfolgen, da in der Regel der Wurzelballen reduziert werden muss. Alle weiteren Schritte des Umtopfens verlaufen aber wie oben beschrieben. Nehmen Sie den Ballen vorsichtig aus dem alten Topf und schauen Sie nach, ob die Wurzeln gesund ist. Gesunde Wurzeln sind gelb und kräftig. Liegt Staunässe vor, sehen die Wurzeln gräulich aus und können auch faulig riechen. In diesem Fall sollten Sie die beschädigten Wurzeln mit einem Brotmesster vorsichtig schichtenweise abschneiden. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit Sie nicht aus Versehen gesunde Wurzeln entfernen. Wenn der Wurzelballen wieder kompakt und fest ist, können Sie in dann im Topf auf Drainage und Zitruserde setzen und den Topf mit Erde auffüllen. Findet das Notfallumtopfen im Winterquartier statt, wo die Vegetation gering ist, müssen Sie etwas Geduld haben, bis sich die Wirkungen der neuen Zitruserde zeigen. Die Pflanze kann neue Zitruserde und neue Nährstoffe nur aufnehmen, wenn Sie auch wächst und das tut sie erst im Frühjahr, wenn es wärmer und heller wird. Stellen Sie die Pflanze möglichst früh nach draußen, dann bekommt sie besonders viel Sonnenenergie. Zitruserde - die Vorteile:Die Zitruserde ist speziell auf die Bedürfnisse von Zitruspflanzen abgestimmt und hilft Ihnen, Ihre Zitruspflanzen perfekt zu pflegen. Die Zitruserde besitzt eine optimale Wasseraufnahme, auch nach längerer Trockenheit. Sie bietet für sechs bis acht Wochen eine gute Nährstoffversorgung, insbesondere ein angepasster Eisengehalt führt zu schönem, kräftig dunkelgrünem Laub. Ein in der Erde enthaltenes Tongranulat sorgt für ideale Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Wenn sechs Wochen nach dem Umtopfen verstrichen sind, sollten Sie die Pflanze wieder mit Zitruszauber düngen, da dann der Nährstoffgehalt der neuen Zitruserde deutlich abnimmt. Stellen Sie den Topf auf Topffüße, damit das Wasser gut ablaufen kann. Wenn die Pflanze im Winterquartier in geschlossenen Räumen steht, müssen Sie unter Umständen auf eine Unterschale zurückgreifen. Achten Sie dann darauf, dass das Wasser nicht in der Unterschale stehen bleibt, auch das würde wieder zu Staunässe führen. Wenn Sie Ihre Zitruspflanzen regelmäßig mit guter Zitruserde umpflanzen, werden Sie gerade bei den schnellwüschigen Sorten wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen sehen, wie schnell die Pflanzen zu stattlichen Expemplaren heranwachsen, die Ihnen jedes Jahr im Herbst und Winter eine tolle Zitruserde bescheren. Bei Zitruspflanzen und Zitruserde ist es wie beim Hausbau: Am wichtigsten ist das Fundament.  

Inhalt: 40 Liter (0,57 € / 1 Liter)

Varianten ab 7,90 €
Verkaufspreis: 22,90 € Regulärer Preis: 29,90 € (23.41% gespart)
Olivenbaum [Grande] - Olea europaea - echte Olive
Olivenbaum [Grande] - Olea europaea - echte Olive

SteckbriefDer Olivenbaum (Olea europaea) ist das Sinnbild mediterraner Lebensfreude. Mit seinem silbrig schimmernden Laub, der markanten Rinde und dem urigen Wuchs bringt er den Zauber der Toskana direkt in den heimischen Garten. Kaum eine Pflanze verkörpert den Süden so sehr wie die Olive – Symbol für Frieden, Beständigkeit und Sonne.Oliven gedeihen hervorragend im Kübel und eignen sich so perfekt für Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Im Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, aus denen sich im Sommer bis Herbst die typischen olivgrünen Früchte entwickeln. Ihr mediterraner Charme, ihre Robustheit und ihre Langlebigkeit machen die Olive zu einem treuen Begleiter über viele Jahre hinweg.Besonderheiten:🌿 Immergrün & langlebig🌸 Zarte Blüte im späten Frühjahr🍈 Typische silbrig-graue Blätter, mediterraner Wuchs🪴 Ideal für Kübel & Terrasse❄️ Kurzzeitig frosthart bis ca. –8 °C

Varianten ab 29,90 €
Regulärer Preis: 49,90 € vorher 49,90 €
Yuzu [Mezzo] - Citrus junos - Citrus ichangensis × Citrus reticulata
Yuzu [Mezzo] - Citrus junos - Citrus ichangensis × Citrus reticulata

Die Yuzu (Citrus × junos) ist eine außergewöhnliche Zitruspflanze und gilt als Königin der japanischen Küche. Ihr Aroma ist intensiv, komplex und unverwechselbar – eine elegante Mischung aus Grapefruit, Mandarine und Zitrone. Ihr Saft verfeinert Fisch, Fleisch, Suppen, Desserts und Saucen, während die Schale oft für Konfitüren, Tees und feine Parfums verwendet wird.Die Pflanze selbst ist kräftig, leicht bedornt und trägt im Herbst runde, goldgelbe Früchte, die etwa 100 g schwer werden. Dank ihrer robusten Herkunft – einer Kreuzung aus Citrus ichangensis und Citrus reticulata – zählt die Yuzu zu den frosthärtesten Zitruspflanzen überhaupt.Besonderheiten:🍋 Intensiv aromatische Früchte mit komplexem Geschmack🌸 Duftende, weiße Blüten im Frühjahr❄️ Besonders frosttolerant – robuster als Satsuma oder Kumquat🍯 Beliebt in der Gourmetküche und Parfumherstellung🌿 Anspruchslos und langlebig

Regulärer Preis: 44,50 €