Sternjasmin [PICCOLO] - Trachelospermum Jasminoidis
Produktnummer:
KLT1001610
Größe: | Piccolo |
---|---|
Topfdurchmesser: | 19 cm |
Höhe (inkl. Topf): | 70 - 90 cm |
Versandkategorie: | Standard-Paket |
Sternjasmin [PICCOLO] - Trachelospermum Jasminoidis
Sternjasmin
(Botanisch: trachelospermum jasminoidis)
Der Sternjasmin ist eine fantastische mediterrane Kletterpflanze, die vor allem durch ihren Vanilleduft und durch die sternförmigen Blüten begeistert. Die schnell-wüchsige Pflanze benötigt als sonnenliebender Kletterer einen sonnigen Standort, den sie rasch mit ihren dunkelgrünen und kräftigen Blättern und den Sternenmeer aus Blüten erobert. Die robuste Pflanze kann auch im Kübel gehalten werden, braucht aber dort ein Spalier oder eine andere Kletterhilfe. Sie verträgt Rück- und Formschnitte und kann somit allen Ansprüchen gerecht werden.
Pflegehinweise
Standort:
Der ideale Standort für Ihren Sternjasmin ist ein vollsonniger und (wind-) geschützter Platz. Ein Spalier oder eine andere Kletterhilfe unterstützt die Ranken, ihren Platz zu finden. Sie können die Pflanze zur Verschönerung von Ihren Fassaden, Zäunen und Spalieren nutzen. Eine Mauer ist besonders ideal, da sie in den warmen Sommermonaten die Wärme sehr gut speichert.
Topf und Erde:
Sie erhalten den Sternjasmin in einem 19 cm Kunststoff-Topf. Es ist jedoch unbedingt erforderlich die wuchskräftige Trompetenblume schnellstmöglich in einen nächstgrößeren Topf umzupflanzen. Sie können Ihre Pflanze aber auch vor die zu begrünenden Fassaden auspflanzen. Der Sternjasmion stellt keine hohen Ansprüche an die Erde. Er wächst sowohl in sauren, als auch in kalkhaltigen Böden. Am besten werden nur mäßig nährstoffreiche Substrate verwendet.
Düngen und Gießen:
Der Sternjasmin hat es in den Wurzelbereichen sehr gerne feucht, wird er im Kübel gehalten, sollte eine Unterschale eingesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass sie durch ihr Habitat ausreichend viel Wasser zugeführt bekommt. Ansonsten ist sie in der Blütezeit täglich zu gießen. Sie verträgt im Gegensatz zu anderen mediterranen Pflanzen auch längere Staunässe. Gedüngt wird die Trompetenblume generell nicht. Besonders gegen stickstoffhaltige Dünger ist sie "allergisch" und wuchert im Gegenzug stark und blüht weniger.
Überwinterung:
Der Sternjasmin ist bedingt winterhart bis -10°C und kann daher in milden Regionen gut ausgepflanzt werden, sollte aber dennoch im Winter mit einem guten Winterschutz versorgt werden. Falls der Sternjasmin als Kübelpflanze gehalten wird, kann sie in den jungen Jahren auch an einem hellen Standort im Wintergarten bei 5 - 8 °C überwintern. Eine echte Alternative zu Geißblatt und Efeu.
Anmelden