Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bougainvillea Pyramide [Mezzo]



Produktinformationen "Bougainvillea Pyramide [Mezzo]"

Bougainvillea Pyramide "Mezzo"

(Botanisch: Bougainvillea glabra "Alexandra")

Diese herrliche Pflanze stammt aus dem Süden Afrikas und ist hervorragend an unser Klima angepasst. Die traditionelle Form der Pyramide entsteht durch die drei oben verbundenen Stäbe, die dieser üppig blühenden Pflanze halt bieten. Die Blüten sind mit Blütenblättern in kräftigem Violett gefüllt. Die Bougainvillea gehört zu der Familie der Wunderblumengewächse. Sie ist eine prächtige Pflanze und macht ihrem Familiennamen somit alle Ehre.

 


 

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Up-sells

Zylinderputzer Stamm [Mezzo] - Callistemon Citrinus
(Botanisch: Callistemon Citrinus Splendens)Der Zylinderputzer ist eine hochattraktive Kübelpflanze, die ursrpünglich aus Australien stammt, in der Kübelkultur aber auch gut in Mittel- und Nordeuropa gedeihen kann. Da der Zylinderputzer pflegeleicht ist, gedeiht er prächtig, wenn man ihn ausreichend gießt und ein Mal in der Woche düngt. Den botanischen Beinamen "Citrinus" hat er von den nach Zitrus duftenden Blättern. Der Zylinderputzer blüht im April/Mai zum ersten Mal und kann im August/September durchaus noch eine zweite Blüte schaffen. Der Zylinderputzer wurde mittlerweile in die Familie der mediterranen Kübelpflanzen "eingemeindet" und ist für ein südliches Flair in Ihrem Garten unverzichtbar. Seine markanten, strahlend roten Blüten, die neben ihm die Beinamen Zylinder- oder Flaschenputzer beschert haben, lassen sich hervorragend mit weißen Blüten von Zantedeschia oder Calla kombinieren.

29,90 €*

Kunden haben sich auch angesehen

Tipp
SONDERSORTE
Roter Oleander - Nerium Evolution "Crimson" - [Piccolo]
NEU: EXKLUSIVE SORTE "EVOLUTION" !EVOLUTION ist regulären Nerium Oleander in vielen Punkten überlegen:FROSTHÄRTER - besser für unser Klima geeignetKOMPAKTER - fällt nicht auseinander ab dem 2. SommerSCHÖNER  - Mehr Blüten und intensivere BlattfarbenRESISTENTER - gegen bakterielle InfektionenDer Oleander entwickelt als zuverlässiger Dauerblüher den ganzen Sommer über neue Knospen und Blüten und verzaubert Ihre Terrasse mit seinen Farben bis weit in den Herbst hinein. Er ist eine beliebte immergrüne mediterrane Kübelpflanze mit roten, gelbe, weißen oder rosafarbenen Blüten. Im Volksmund wird Oleander auch als Rosenlorbeer bezeichnet. In der Natur wächst Oleander rund um das Mittelmeer und in Vorderasien. Der Oleander Nerium "Evolution" überzeugt durch einen kürzeren Knotenabstand, eine intensive Blattfarbe und eine kleine kompaktere Größe. Durch langsames Wachstum kann er sich deutlich besser an niedrigen Temperaturen anpassen und eignet  sich besser für unsere klimatischen Bedingungen. Explosivere Blüten im oberen Teil der Zwerge machen ihn zum absoluten Hingucker. Der Oleander Nerium "Evolution" zeichnet sich außerdem durch eine größere Resistenz gegen Pseudonoma savastanoi aus. (Tuberkelkrankheit)Wuchsform: Busch

19,90 €*

Kunden kauften auch

Versandkostenfrei (DE)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Meine Orangerie Düngestäbchen - mineralischer Zitrusdünger - 30 Sticks
Zitrus-Düngestäbchen mineralische Langzeit-Pflanzennahrung für Zitruspflanzenbis zu 90 Tage Langzeitwirkungperfekt abgestimmt auf Zitruspflanzenzuverlässige Langzeitwirkungkinderleichte AnwendungEigenschaften: Kraftvolle Formulierung mit allen Haupt- und Spurennährstoffen für gute Blüten- und Fruchtbildung sowie gesunde, grüne Blätter.Aufwandmenge für Zitruspflanzen: Topfdurchmesser bis (cm) | 15 | 25 | 35 | 45 | Anzahl Stäbchen | 3 | 5 | 8 | 12 |Anwendung:Stäbchen zwischen Topfrand und Pflanze vollständig in die Erde stecken. Bei größeren Töpfen müssen die Stäbchen gleichmäßig verteilt werden. Anschließend wie gewohnt gießen. Frisch umgetopfte Pflanzen nach 3 Wochen erstmalig düngen.Zusammensetzung: 15,0 % N Gesamtstickstoff 2,5 % N Ammoniumstickstoff 5,8 % N Crotonylidenharnstoffstickstoff 6,7 % N Methylenharnstoff 2,50 % N nur in warmem Wasser löslicher Methylenharnstoff-N 2,45 % N nur in kaltem Wasser löslicher Methylenharnstoff-N 5,0 % P2O5 neutral-ammoncitratlösliches und wasserlösliches Phosphat 4,4 % P2O5 wasserlösliches Phosphat 8,0 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid 2,0 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid 7,0 % wasserlöslicher Schwefel 0,020 % Cu wasserlösliches Kupfer 0,100 % Fe wasserlösliches Eisen 0,050 % Mn wasserlösliches Mangan 0,005 % Mo wasserlösliches Molybdän 0,040 % Zn wasserlösliches ZinkAusgangsstoffe: Harnstoff, Methylenharnstoff, Crotonylidenharnstoff, Magnesium-, Ammonium- und Kaliumsulfat, Monoammoniumphosphat, Borsäure, Kupfer-, Zink-, Eisen- und Mangansulfat, Natriummolybdat, Ca-Bentonit, synthetische Polymere als Bindemittel, Farbstoff Farbe: grün

Inhalt: 30 Stäbchen (0,26 €* / 1 Stäbchen)

7,90 €*
20 %
Meine Orangerie Olivenbaumerde [10 Liter]
Unsere Spezialerde für anspruchsvolle OlivenbäumeGrundpreis pro Liter: 0,79 € inkl. MwSt STARKER WASSERSPEICHER - Nicht zu viel und nicht zu wenig! Unsere Erde für Olivenbäume speichert die richtige Menge an Wasser, ohne Staunässe an den Wurzeln. Überflüssiges Wasser läuft gut ab. VERBESSERTE DURCHLÜFTUNG - Wurzeln von Olivenbäumen benötigen Lufttaschen in der Kübelerde um sich optimal zu entwickeln. Holzfasern lockern und lüften das Substrat und fördern das Wurzelwachstum. LANGFRISTIG STABILE STRUKTUR - Olivenbaumerde braucht dauerhafte Strukturstabilität. Die spezielle Rezeptur unserer Kübelpflanzenerde bietet dies trotz reduzierten Torfanteils. NÄHRSTOFFE & PH-WERT - Die Olivenbaum-Erde ist mit kohlensaurem Kalk, natürlichen Mikro-Organismen und hochwertigem Mehrnährstoff-Dünger perfekt abgestimmt auf Ihre mediterranen KübelpflanzenGESUNDES LAUB & MEHR FRÜCHTE - Hochwertige Pflanzerde für Olivenbäume sorgt für gesunde Wurzeln und bessere Nährstoffversorgung für grüne Blätter und mehr Früchte.Ausgangsstoffe und Zusätze & Wirkung im Substrat 40% Wenig bis mäßig zersetzter Hochmoortorf (Weißtorf) - erhöht die Luftkapazität und verbessert die Strukturstabilität 25% Holzfasern - lockern und lüften das Substrat und fördern die Wurzelbildung der Pflanzen 20% Stark zersetzter Hochmoortorf (Schwarztorf) - erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und verbessert die Wasseraufnahme 15% Gebrochener Blähton - erhöht langfristig die Strukturstabilität sowie die Luftkapazität und sorgt für eine optimale Luft- und Wasserführung Kohlensaurer Kalk - stimmt den pH-Wert optimal auf die jeweiligen Pflanzenbedürfnisse ab Hochwertiger Mehrnährstoffdünger - versorgt die Pflanzen mit allen Haupt- und Spurennährstoffen in sofort verfügbarer Form Trichoderma - natürliche Mikroorganismen. Fördern die Abwehrkräfte gegen bodenbürtige Pflanzenkrankheiten und verbessern die Wurzelbildung Warendeklaration: Kultursubstrat: unter Verwendung von organischem Bodenmaterial (Hochmoortorf, wenig bis mäßig und stark zersetzt, H2-H8), Ton (Blähton), DüngemittelnVolumen: 10 LiterInverkehrbringer: Meine Orangerie Vertriebs GmbH – Burgstr. 49 – 53332 BornheimRezeptur:pH-Wert * (CaCl2): 5,6Salzgehalt * (g/l) 1,2N-Stickstoff * (CaCl2) 210 mg/lP2O5 -Phosphat * (CAL) 120 mg/lK2O-Kalium * (CAL) 260 mg/lStruktur: mittelPG-Mix 18-10-20 1,20 kg/m³ 

Inhalt: 10 Liter (0,79 €* / 1 Liter)

7,90 €* 9,90 €* (20.2% gespart)
20 %
Meine Orangerie Zitruserde und mediterrane Pflanzenerde
 Unsere Spezialerde für anspruchsvolle mediterrane Kübelpflanzen  Grundpreis pro Liter: 0,79 € inkl. MwSt STARKER WASSERSPEICHER - Nicht zuviel und nicht zu wenig! Unsere Erde für Zitruspflanzen speichert die richtige Menge an Wasser für Ihren Zitrusbaum, Olivenbaum oder mediterrane Palme VERBESSERTE DURCHLÜFTUNG - Wurzeln von Zitrus, Oliven, Oleander, Bougainvillea und Co. benötigen Lufttaschen in der Kübelerde um optimal zu funktionieren. Holzfasern lockern und lüften das Substrat und fördern die Wurzelbildung LANGFRISTIG STABILE STRUKTUR - Zitruspflanzenerde und mediterrane Erde braucht dauerhafte Strukturstabiliät. Die spezielle Rezeptur unserer Kübelpflanzenerde bietet dies trotz reduzierten Torfanteils. NÄHRSTOFFE & PH-WERT - Die Citrus-Erde ist mit kohlensaurem Kalk und hochwertigem Mehrnährstoff-Dünger perfekt abgestimmt auf Ihren Zitronenbaum, Limetten Baum und andere Citruspflanzen [ph-Wert = 5,6] VIELSEITIG EINSETZBAR - Egal ob als Palmenerde, Olivenbaumerde, oder Anzuchterde für ein kleines Zitronenbäumchen aus dem Samen. Unsere Blumenerde bietet günstige Voraussetzungen für gesunde Pfanzen mit sattgrünen Blättern und vielen Früchte. Ausgangsstoffe und Zusätze & Wirkung im Substrat 40% Wenig bis mäßig zersetzter Hochmoortorf (Weißtorf) - erhöht die Luftkapazität und verbessert die Strukturstabilität 25% Holzfasern - lockern und lüften das Substrat und fördern die Wurzelbildung der Pflanzen 20% Stark zersetzter Hochmoortorf (Schwarztorf) - erhöht die Wasserspeicherfähigkeit und verbessert die Wasseraufnahme 15% Gebrochener Blähton - erhöht langfristig die Strukturstabilität sowie die Luftkapazität und sorgt für eine optimale Luft- und Wasserführung Kohlensaurer Kalk - stimmt den pH-Wert optimal auf die jeweiligen Pflanzenbedürfnisse ab Hochwertiger Mehrnährstoffdünger - versorgt die Pflanzen mit allen Haupt- und Spurennährstoffen in sofort verfügbarer Form Trichoderma - natürliche Mikroorganismen. Fördern die Abwehrkräfte gegen bodenbürtige Pflanzenkrankheiten und verbessern die Wurzelbildung Warendeklaration: Kultursubstrat: unter Verwendung von organischem Bodenmaterial (Hochmoortorf, wenig bis mäßig und stark zersetzt, H2-H8), Ton (Blähton), DüngemittelnVolumen: 10 LiterInverkehrbringer: Meine Orangerie Vertriebs GmbH – Burgstr. 49 – 53332 BornheimRezeptur:pH-Wert * (CaCl2): 5,6 Salzgehalt * (g/l) 1,2 N-Stickstoff * (CaCl2) 210 mg/lP2O5 -Phosphat * (CAL) 120 mg/l K2O-Kalium * (CAL) 260 mg/lStruktur: mittelPG-Mix 18-10-20 1,20 kg/m³Zitruserde - so topfen Sie richtig um:Die beste Zeit fürs Umtopfen ist am Ende des Winters. Irgendwann zwischen Ende Februar und Mitte März ist ideal. Trotzdem lohnt es sich noch den ganzen Frühling, bis in den Frühsommer hinein die Pflanze bei Bedarf umzutopfen.Überprüfen Sie zu diesem Zeitpunkt zuerst, ob die Töpfe Ihrer Zitruspflanzen bereist vollständig durchwurzelt sind. Das können Sie entweder anhand der Abflusslöcher, aus denen die Wurzeln herauswachsen, feststellen oder indem Sie den Ballen vorsichtig aus dem Topf nehmen. Wählen Sie dann den nächstgrößeren Topf, der im Durchmesser ca. 4 cm größer ist als der alte Topf. Ob Sie Terracotta oder Kunststoff nehmen ist vor allem eine ästhetische und eine praktische Frage. Kunststofftöpfe können leichter transportiert werden, fallen aber auch leichter um. Vielleicht entscheiden Sie sich auch für einen Umtopf aus Terracotta und einen Pflanztopf aus Kunststoff. Die reine Nutzung von Terracotta-Töpfen ist immernoch die beste Lösung. Die Atmungsaktivität ist gut für die Verdunstung überschüssigen Wassers an den Wurzeln und sie heizen sich nicht so stark die Wurzeln auf wie Kunststoff. Beginnen Sie mit einer Drainageschicht aus Blähton, Kieseln oder Schotter, die Sie in den neuen Topf einbringen. Noch besser ist ein Drainagekissen geeignet, wie wir Sie hier im Orangerieshop anbieten. Das Drainagekissen legen Sie unten in den Topf und füllen darauf eine dünne Schicht Zitruserde. Dann entfernen Sie beim Wurzelballen vorsichtig abgestorbene oder nicht vital wirkende Wurzeln. Rauhen Sie die Außenflächen des Wurzelballens etwas an, das unterstützt das Wurzelwachstum. Dann stellen Sie den Ballen auf die Drainageschicht und füllen die Hohlräume am Rande vorsichtig mit Zitruserde an. Diese drücken Sie fest in den Topf. Zum Schluss wässern Sie den Topf ordentlich. Danach müssen Sie -sofern Sie im frühen Frühjahr umtopfen- die Pflanze erst einmal für geraume Zeit nicht mehr wässern. Wenn später im Sommer die Erde an der Oberfläche etwas ausgespült werden sollte, sollten Sie immer wieder etwas Erde nachfüllen, damit die Wurzeln Ihrer Pflanze unter der Erde send. Das ist grundsätzlich wichtig. Oberhalb des Wurzelballens befindet sich übrigens die Veredelungsstelle, die Sie Sie an einer leichten Verdickung erkennen. Die Stelle sollte immer geschlossen und trocken bleiben, damit nicht Bakterien oder Pilzsporen eindringen können. Zitruserde - Umtopfen als Frischzellenkur:Wenn Ihre Zitruspflanze aufgrund von Standort- oder Pflegeproblemen gelbe Blätter hat oder Blätter abwirft, kann gerade im Fall von Staunässe das Umtopfen als Notmaßnahme oder Frischzellenkur eine geeignete Maßnahme sein, die auch während der Vegetationszeit im Frühjahr und Sommer erfolgen kann. Das Umtopfen kann bei der Notfall-Umtopfung auch im alten Topf erfolgen, da in der Regel der Wurzelballen reduziert werden muss. Alle weiteren Schritte des Umtopfens verlaufen aber wie oben beschrieben. Nehmen Sie den Ballen vorsichtig aus dem alten Topf und schauen Sie nach, ob die Wurzeln gesund ist. Gesunde Wurzeln sind gelb und kräftig. Liegt Staunässe vor, sehen die Wurzeln gräulich aus und können auch faulig riechen. In diesem Fall sollten Sie die beschädigten Wurzeln mit einem Brotmesster vorsichtig schichtenweise abschneiden. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit Sie nicht aus Versehen gesunde Wurzeln entfernen. Wenn der Wurzelballen wieder kompakt und fest ist, können Sie in dann im Topf auf Drainage und Zitruserde setzen und den Topf mit Erde auffüllen. Findet das Notfallumtopfen im Winterquartier statt, wo die Vegetation gering ist, müssen Sie etwas Geduld haben, bis sich die Wirkungen der neuen Zitruserde zeigen. Die Pflanze kann neue Zitruserde und neue Nährstoffe nur aufnehmen, wenn Sie auch wächst und das tut sie erst im Frühjahr, wenn es wärmer und heller wird. Stellen Sie die Pflanze möglichst früh nach draußen, dann bekommt sie besonders viel Sonnenenergie. Zitruserde - die Vorteile:Die Zitruserde ist speziell auf die Bedürfnisse von Zitruspflanzen abgestimmt und hilft Ihnen, Ihre Zitruspflanzen perfekt zu pflegen. Die Zitruserde besitzt eine optimale Wasseraufnahme, auch nach längerer Trockenheit. Sie bietet für sechs bis acht Wochen eine gute Nährstoffversorgung, insbesondere ein angepasster Eisengehalt führt zu schönem, kräftig dunkelgrünem Laub. Ein in der Erde enthaltenes Tongranulat sorgt für ideale Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Wenn sechs Wochen nach dem Umtopfen verstrichen sind, sollten Sie die Pflanze wieder mit Zitruszauber düngen, da dann der Nährstoffgehalt der neuen Zitruserde deutlich abnimmt. Stellen Sie den Topf auf Topffüße, damit das Wasser gut ablaufen kann. Wenn die Pflanze im Winterquartier in geschlossenen Räumen steht, müssen Sie unter Umständen auf eine Unterschale zurückgreifen. Achten Sie dann darauf, dass das Wasser nicht in der Unterschale stehen bleibt, auch das würde wieder zu Staunässe führen. Wenn Sie Ihre Zitruspflanzen regelmäßig mit guter Zitruserde umpflanzen, werden Sie gerade bei den schnellwüschigen Sorten wie Zitronen, Orangen oder Mandarinen sehen, wie schnell die Pflanzen zu stattlichen Expemplaren heranwachsen, die Ihnen jedes Jahr im Herbst und Winter eine tolle Zitruserde bescheren. Bei Zitruspflanzen und Zitruserde ist es wie beim Hausbau: Am wichtigsten ist das Fundament.  

7,90 €* 9,90 €* (20.2% gespart)