Gefurchte Pomeranze [Mezzo] - Citrus aurantium "Canaliculata" - gefurchte Bitterorange
44,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-5 Tage
| 🌿 Größe: | Mezzo |
|---|---|
| 🪴 Topfdurchmesser: | 22 cm |
| 📏 Höhe (inkl. Topf): | 70 - 90 cm |
| 🐝 Selbstbefruchtend: | Ja |
| ❄️ Frosthart: | Nein |
| ☝️ Hinweis: | inklusive 16-seitiger Pflegebroschüre |
Die Gefurchte Pomeranze (Citrus aurantium ‘Canaliculata’) ist eine prachtvolle Rarität aus der Welt der historischen Zitruspflanzen.
Ihr Name verweist auf die charakteristisch gerillte, gefurchte Schale der Früchte – eine Form, die an kunstvolle Barockornamente erinnert und schon in den ersten Orangerien Europas bestaunt wurde.
Diese Sorte, in Italien auch „Corrugato“ genannt, verkörpert pure mediterrane Eleganz: ein kräftiger, kompakter Wuchs, sattes, dunkelgrünes Laub und duftende, schneeweiße Blüten im Frühjahr.
Im Herbst trägt sie ihre goldorangefarbenen, kunstvoll geriffelten Früchte – ein dekorativer Höhepunkt, der an sonnendurchflutete Gärten Süditaliens erinnert.
Die Pomeranze gilt als eine der ältesten kultivierten Zitrusarten und war einst der Stolz europäischer Adelshöfe. Heute begeistert sie Sammler, Duftliebhaber und Gartenfreunde gleichermaßen – als Symbol mediterraner Kultur und als wahres Schmuckstück für Terrasse, Balkon oder Wintergarten.
Besonderheiten:
🍊 Historische Sorte mit barocker Eleganz
🌸 Stark duftende Blüten im Frühjahr
🍋 Dekorative, gerillte Früchte mit aromatisch-bitterem Geschmack
💚 Robuste Pflanze – leicht frosttolerant
🪴 Ideal für Kübelhaltung & Orangerien
Die Gefurchte Pomeranze ist eine der robusteren Zitrusarten – sie toleriert leichte Kälte, sollte aber hell und geschützt stehen.
❄️ Kühle Überwinterung (8–10 °C)
Ideal für eine natürliche Ruhephase.
Hell, frostfrei, gut belüftet – z. B. Wintergarten oder unbeheizter, heller Raum.
Nur sparsam gießen, Erde leicht antrocknen lassen.
Bei Lichtmangel hilft eine Pflanzenlampe, um das Laub zu erhalten.
Nicht düngen während der Ruhezeit.
☀️ Warme Überwinterung (12–18 °C)
Wenn die Früchte ausreifen sollen, eignet sich eine warme, helle Überwinterung besser.
Dann regelmäßig, aber moderat gießen und alle 4–6 Wochen leicht düngen.
Eine Pflanzenlampe unterstützt die Fruchtreife in lichtarmen Monaten.
💡 Hinweis: Zu dunkle oder feuchte Überwinterung kann zu Blattfall führen – bei ausreichender Helligkeit treibt die Pflanze im Frühjahr jedoch kräftig wieder aus.
❓ Tipp: Bei Fragen zur optimalen Überwinterung helfen wir Ihnen gerne über unser Kontaktformular weiter.
Die Gefurchte Pomeranze liebt helle, warme und sonnige Standorte.
Am wohlsten fühlt sie sich auf einer geschützten Terrasse oder vor einer hellen Hauswand, wo sie volle Sonne tanken und ihre charakteristische Fruchtform entwickeln kann.
Während der Sommermonate darf sie ins Freie, um Sonne und Luft zu genießen.
Sinken die Temperaturen unter 8–10 °C, sollte sie in ein helles, frostfreies Winterquartier umziehen.
💨 Tipp: Ein südseitiger Standort mit reflektiertem Licht verstärkt die goldene Färbung der Früchte und fördert die Blühfreude.
Kurz gesagt:
☀️ Vollsonnig & warm
💨 Windgeschützt
🌦️ Gleichmäßig feucht halten, keine Staunässe
❄️ Leicht frosttolerant (kurzzeitig bis ca. –3 °C)
Die Gefurchte Pomeranze bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde, ohne Staunässe.
Die oberen Zentimeter dürfen zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen – ein Feuchtigkeitsmesser hilft, die richtige Balance zu finden.
Für eine gute Drainage empfehlen wir Meine Orangerie Drainagekissen im unteren Bereich des Topfes.
Gedüngt wird von Frühjahr bis Herbst mit Meine Orangerie Zitruszauber, um kräftiges Laub, aromatische Früchte und eine reiche Blüte zu fördern.
Düngeempfehlung:
-
März–September: alle 2 Wochen
-
Oktober–Februar: bei warmer Überwinterung alle 4–6 Wochen
-
Keine Düngung bei kühler Überwinterung
💧 Tipp: Kalkarmes oder Regenwasser verhindert Salzablagerungen und hält die Blätter sattgrün.
Die Pomeranze gedeiht am besten in einer strukturstabilen, lockeren und nährstoffreichen Erde, die Wasser speichert, aber dennoch gut durchlüftet bleibt.
Ideal ist Meine Orangerie Zitruserde, die optimal auf die Bedürfnisse mediterraner Pflanzen abgestimmt ist.
Umtopfen:
-
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr
-
Einen Topf wählen, der 3–5 cm größer ist als der bisherige
-
Eine Drainageschicht aus Meine Orangerie Drainagekissen oder Blähton anlegen
-
Nach dem Umtopfen 1–2 Wochen nicht düngen
Ein edler, standfester Kübel betont den historischen Charakter und lässt die Pflanze zur echten Zierde jeder Orangerie werden.
💚 Mit ihrem edlen Duft, den goldgeriffelten Früchten und ihrer jahrhundertealten Geschichte ist die Gefurchte Pomeranze „Corrugato“ ein Symbol mediterraner Gartenkunst – prachtvoll, traditionsreich und von zeitloser Schönheit.
Anmelden