Kaffir Limette [Mezzo] - Citrus hystrix - Papeda - Kaffernlimette
44,50 €
vorher 44,50 €Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-5 Tage
🌿 Größe: | Mezzo |
---|---|
🪴 Topfdurchmesser: | 22 cm |
📏 Höhe (inkl. Topf): | 70 - 90 cm |
🐝 Selbstbefruchtend: | Ja |
❄️ Frosthart: | Nein |
☝️ Hinweis: | inklusive 16-seitiger Pflegebroschüre |
Die Kaffir-Limette (Citrus hystrix) ist eine exotische Rarität mit unverwechselbarem Duft und außergewöhnlicher Aromatik.
Ursprünglich aus dem tropischen Südostasien stammend, ist sie dort fester Bestandteil der asiatischen Küche – vor allem in Thailand und Indonesien.
Typisch sind ihre runzeligen, dickschaligen Früchte und das markante Doppellaub, bei dem sich zwei Blätter aneinanderfügen wie Flügel.
Doch nicht nur die Früchte, auch die Blätter sind essbar und werden als feines Würzkraut geschätzt: sie verleihen Currys, Suppen und Saucen ihr unvergleichlich frisches, zitroniges Aroma.
Neben ihrer Schönheit ist die Kaffir-Limette auch praktisch – ihre ätherischen Öle wirken mückenabweisend, und der Duft ihrer Blätter ist schlicht betörend.
Besonderheiten:
🌿 Doppelblättriges, dekoratives Laub – einzigartig unter den Citrusarten
🍋 Runzelige, aromatische Früchte mit intensiven ätherischen Ölen
🌸 Duftende Blüten mit hohem Zierwert
🍃 Essbare Blätter – beliebt in der asiatischen Küche
💚 Wärmeliebend, kompakt wachsend und wunderbar exotisch
Die Kaffir-Limette ist wärmeliebend und sollte hell und frostfrei überwintern. Optimal sind Temperaturen zwischen +10 °C und +18 °C, je nach Lichtangebot.
❄️ Kühle Überwinterung (10–12 °C)
Ein heller, unbeheizter Raum oder Wintergarten ist ideal. In dieser Ruhephase nur sparsam gießen, nicht düngen.
Da Kaffir-Limetten auch kühl viel Licht brauchen, ist eine LED-Pflanzenlampe bei dunkleren Standorten sinnvoll, um Blattverlust vorzubeugen und einen vitalen Start ins Frühjahr zu sichern.
☀️ Warme Überwinterung (15–18 °C)
Bei wärmeren Bedingungen wächst die Pflanze meist langsam weiter. Dann regelmäßig, aber maßvoll gießen und alle 4–6 Wochen leicht düngen.
Auch hier unterstützt Zusatzlicht ein kompaktes, gesundes Wachstum und fördert den Blütenansatz.
💡 Hinweis: Vermeiden Sie Zugluft und abrupte Temperaturwechsel — gleichmäßige Bedingungen halten die Kaffir-Limette stabil und blattgesund.
❓ Unsicher beim Winterquartier? Schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular – wir helfen persönlich weiter.
Die Kaffir-Limette bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde, ohne Staunässe.
Gießen Sie, sobald die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist – ein Feuchtigkeitsmesser hilft dabei, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.
Zur Vermeidung von Staunässe empfehlen wir Meine Orangerie Drainagekissen im unteren Bereich des Topfes. Sie verbessern die Belüftung und schützen die Wurzeln.
Während der Wachstumszeit von Frühjahr bis Herbst sollte regelmäßig mit dem Meine Orangerie Zitruszauber Spezialdünger gedüngt werden. Dieser fördert kräftige Blätter, aromatische Früchte und erhöht den Anteil ätherischer Öle.
Düngeempfehlung:
-
März–September: alle 2 Wochen
-
Oktober–Februar: bei warmer Überwinterung alle 4–6 Wochen
-
Keine Düngung bei kühler Überwinterung
💧 Tipp: Verwenden Sie kalkarmes oder Regenwasser – das beugt Blattaufhellungen vor und unterstützt ein gesundes Wurzelmilieu.
Die Kaffir-Limette gedeiht am besten in der strukturstabilen, lockeren Meine Orangerie Zitruserde, die Feuchtigkeit speichert, aber überschüssiges Wasser ableitet.
Umtopfen:
-
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr
-
Einen Topf wählen, der 3–5 cm größer ist als der bisherige
-
Eine Drainageschicht aus Meine Orangerie Drainagekissen oder Blähton einfüllen
-
Nach dem Umtopfen 1–2 Wochen nicht düngen
Ein standfester, heller Pflanztopf betont das exotische Laub und sorgt für sicheren Halt. In unserer Pflanztopf-Kategorie finden Sie passende Gefäße in verschiedenen Größen und Stilen.
💚 Mit ihrem unverwechselbaren Duft, den dekorativen Blättern und den aromatischen Früchten ist die Kaffir-Limette eine exotische Bereicherung für jede Sammlung – sinnlich, würzig und typisch Südostasien.
Die Kaffir-Limette liebt Wärme, Sonne und geschützte Plätze.
Ein vollsonniger Standort ist ideal – auf Terrasse, Balkon oder im Wintergarten. Je mehr Sonne, desto intensiver das Aroma ihrer Blätter und Früchte.
Im Sommer steht sie am liebsten im Freien, solange sie wind- und regengeschützt ist.
Sobald die Temperaturen nachts unter 12 °C fallen, sollte sie ins Haus oder Winterquartier gebracht werden.
💨 Tipp: Ein warmer Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. im Wintergarten) sorgt für besonders kräftiges Blattwachstum und intensiven Duft.
Kurz gesagt:
☀️ Vollsonnig und warm
💨 Windgeschützt, keine Zugluft
🌦️ Keine Staunässe
❄️ Frostfrei überwintern
Anmelden
2 Bewertungen
28. Juli 2025 20:37
Ein Prachtexemplar
Liebe Leute der Orangerie, ich danke vielmals für das vor Kraft und Gesundheit strotzende Prachtexemplar. Beste Grüße, K. Brinkmann
15. August 2023 21:50
Gute Qualität
Perfekt verpackt, schnell geliefert, gute Qualität!!
Pflanze genau wie beschrieben! Gesund und Größe wie angegeben. Würde ich wieder hier kaufen. Vollends zufrieden.


