Olivenbaum [Grande] - Olea europaea - echte Olive
49,90 €
vorher 49,90 €Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-5 Tage
| 🌿 Größe: | Grande |
|---|---|
| 🪴 Topfdurchmesser: | 24 - 26 cm |
| 📏 Höhe (inkl. Topf): | 110 - 120 cm |
| 🐝 Selbstbefruchtend: | Ja |
| ❄️ Frosthart: | Nein |
Der Olivenbaum (Olea europaea) ist das Sinnbild mediterraner Lebensfreude. Mit seinem silbrig schimmernden Laub, der markanten Rinde und dem urigen Wuchs bringt er den Zauber der Toskana direkt in den heimischen Garten. Kaum eine Pflanze verkörpert den Süden so sehr wie die Olive – Symbol für Frieden, Beständigkeit und Sonne.
Oliven gedeihen hervorragend im Kübel und eignen sich so perfekt für Terrasse, Balkon oder Wintergarten. Im Frühjahr erscheinen kleine, cremeweiße Blüten, aus denen sich im Sommer bis Herbst die typischen olivgrünen Früchte entwickeln. Ihr mediterraner Charme, ihre Robustheit und ihre Langlebigkeit machen die Olive zu einem treuen Begleiter über viele Jahre hinweg.
Besonderheiten:
🌿 Immergrün & langlebig
🌸 Zarte Blüte im späten Frühjahr
🍈 Typische silbrig-graue Blätter, mediterraner Wuchs
🪴 Ideal für Kübel & Terrasse
❄️ Kurzzeitig frosthart bis ca. –8 °C
Der Olivenbaum gehört zu den robusteren mediterranen Gehölzen und kann leichte Fröste gut verkraften. Trotzdem braucht er im Winter einen geschützten Platz.
❄️ Kühle Überwinterung (0–8 °C, hell)
Die ideale Variante! Ein heller, frostfreier Raum wie ein Wintergarten, ein unbeheizter Flur oder ein kühles Treppenhaus sind perfekt.
Während dieser Ruhezeit nur sparsam gießen, Staunässe unbedingt vermeiden.
Bei sehr dunklen Standorten kann eine LED-Pflanzenlampe helfen, die Blätter zu erhalten.
☀️ Warme Überwinterung (10–15 °C, hell)
Wenn kein kühler Raum zur Verfügung steht, kann der Olivenbaum auch etwas wärmer stehen – dann benötigt er allerdings mehr Licht und gelegentlich etwas Wasser. Eine Pflanzenlampe unterstützt den natürlichen Lichtbedarf. Gedüngt wird erst wieder ab dem Frühjahr.
Der Olivenbaum liebt volle Sonne und Wärme – je mehr Licht, desto dichter und gesünder wächst er. Ideal sind windgeschützte Standorte, etwa vor einer Hauswand oder auf einer Südterrasse. Dort profitieren die Pflanzen von der gespeicherten Wärme und dem reflektierten Licht.
Während der warmen Monate darf der Olivenbaum gerne im Freien stehen. Erst wenn die Temperaturen dauerhaft unter 5 °C sinken, sollte er ins frostfreie Winterquartier umziehen.
💡 Tipp: Ein heller Steinboden oder eine helle Wand reflektiert Licht und sorgt für besonders üppiges Wachstum.
Kurz & Knapp:
☀️ Vollsonnig, warm und windgeschützt
🌿 Im Sommer ideal im Freien
❄️ Ab 5 °C ins frostfreie Quartier bringen
💨 Helle Wände oder Steinflächen verstärken die Wärme
Der Olivenbaum bevorzugt eine gleichmäßig feuchte Erde, jedoch ohne Staunässe.
Die oberen Zentimeter dürfen zwischen den Wassergaben leicht antrocknen – ein Feuchtigkeitsmesser hilft, die richtige Balance zu finden.
Für eine gute Drainage empfehlen wir Meine Orangerie Drainagekissen im unteren Bereich des Topfes.
Gedüngt wird von Frühjahr bis Herbst mit Meine Orangerie Olivendünger, um kräftiges Laub, dichte Kronen und einen gesunden Fruchtansatz zu fördern.
Düngeempfehlung:
März–September: alle 2 Wochen
Oktober–Februar: keine Düngung (Ruhephase)
💧 Tipp: Verwenden Sie kalkarmes oder Regenwasser – das schützt die Wurzeln und hält das Laub schön silbrig-grün.
Für Oliven ist eine mineralisch-durchlässige Erde ideal, die Wurzeln belüftet und überschüssiges Wasser schnell abführt. Besonders geeignet ist Meine Orangerie Olivenbaumerde, die speziell auf mediterrane Gehölze abgestimmt ist.
Umtopfen:
-
Alle 2–3 Jahre im Frühjahr
-
Einen Topf wählen, der 3–5 cm größer ist als der bisherige
-
Eine Drainageschicht aus Meine Orangerie Drainagekissen oder Blähton anlegen
-
Nach dem Umtopfen 1–2 Wochen nicht düngen
Ein formschöner Kübel in Naturtönen oder Terracotta-Optik unterstreicht den mediterranen Charakter und lässt die Olive perfekt zur Geltung kommen.
Anmelden